Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Riffelsbachtal (ACK-056)

Objektbezeichnung:

NSG Riffelsbachtal

Kennung:

ACK-056

Ort: Monschau
Kreis: Aachen
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 35,96 ha
Offizielle Fläche: 35,90 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1997
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5403-046
  • BK-5403-811
Kennung:

BK-5403-046

Objektbezeichnung:

NSG Riffelsbachtal (Kernbereich)

Link zur Karte: BK-5403-046
Objektbeschreibung: Kernbereich des NSG Riffelsbachtal im Bereich des LP Monschau und des LP Simmerath (z.Zt. - 2000 - Offenlage). Der Riffelsbach beginnt in ausgedehnten Fichtenforsten am Forsthaus Rothe Stein in einem flachen sumpfigen Muldentaelchen und durchfliesst dann meist naturnah maeandrierend bis zur Muendung in die Rur ein tief eingeschnittenes Kerbtal. Quellregion und Oberlauf liegen in einer schmalen Nass- und Magergruenlandbrache, aus der alle bachnahen Fichten entfernt wurden. Die gut ausgebildeten Pfeifengras- und Rasenschmielenbestaende enthalten bachnah kleine torfmoosreiche Quellsuempfe und am Talrand gute Callunaheidereste mit Arten der Borstgrasrasen. Am Talrand lokal auch schmale Erlenstangenforststreifen. An der Einmuendung eines linken Seitenbaechleins ausgezeichneter alter Erlensumpfwald. Erlen 12 m hoch mit Stelzwurzeln. An dem 0,5 m breiten Quellbach selbst schmaler Birkenbruchwaldsaum. Etwas unterhalb ist der Bach zu einem Feuerloeschteich (20 x 25 m, knapp 1 m tief) angestaut, der mit Flutschwadenroehricht und Laichkraut bewachsen ist (gutes Amphibienlaichgewaesser). Am Ufer stocken Erlen- und Ohrweidengebuesch. Der naturnahe Mittellauf maeandriert in bis 2 m breitem, kiesig-steinigem Bett im Talgrund des tief und steil eingeschnittenen Talabschnittes und wird mit Unterbrechungen von einem schmalen Laubholzsaum begleitet. Im Wasser lebende Insektenlarven und Planarien weisen auf gute Wasserqualitaet hin. An den Unterhaengen wechseln unterschiedlich alte, z.T. hiebreife Fichtenforste mit kleinen Feuchtgruenlandbrachen und Buchenwaldresten ab. Der Unterlauf ist stark eingetieft. Im Bereich eines alten Fichtenforstes bis 3 m hohe Steilufer. Streckenweise wird ein ehemaliger Hohlweg neben dem Bach mit durchflossen. Das angrenzende Gruenland ist zum Teil nass und von Hecken gesaeumt. Es wird ueberwiegend noch beweidet. Auf einer Gruenlandbrache von Fichten umschlossener Fischteich. Unmittelbar vor der Muendung grenzt ein Campingplatz an. Eine Fischteianlage ist hier ebenfalls vorhanden. Im Gebiet kommen folgende FFH- und Paragraph-62-Biotoptypen vor: - Quellbereiche (yFK2), - naturnahe Baeche (zFM1, yFM1, yFM3) - Ufergehoelz, Auenwald (yBE2, AC5) - Nass-, Feucht- und Magergruenland (EE3, EE4) - Felsen (GA).
Kennung:

BK-5403-811

Objektbezeichnung:

Rest-NSG Riffelsbachtal

Link zur Karte: BK-5403-811
Objektbeschreibung: Zwei groessere Restflaechen des NSG Riffelsbachtal im Bereich des LP Monschau in der Flur Riwelscheid westlich und oestlich des Bachlaufs. Die Gebiete enthalten ueberwiegend alte Buchenwaelder. Die Buchen sind vermutlich durch Luftschadstoffe geschaedigt. Beide Flaechen sind teilweise randlich von Fichtenforsten umgeben. In der westlichen Flaeche bildet ein groesserer Fichtenforst den Anschluss an das Riffelsbachtal, der am noerdlichen Rand von einer parallel zu einem Holzabfuhrweg verlaufenden Schlagflur begrenzt wird. Die oestliche Flaeche ist ueber einen in den Riffelsbach muendeneden Sief an den Kernbereich des NSG angebunden. An ihrem oestlichen Rand ist eine groessere Wildwiese vorhanden, die in Teilen zeitweilig als Wildacker genutzt worden ist. Im Gebiet kommen keine Paragraph-62-Biotoptypen vor, es ist jedoch folgender FFH-Biotoptyp vorhanden: - Hainsimsen-Buchenwald (xAA0).

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
  • FFH-Lebensraumtyp <FFH-LRT> (22,10 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (13,60 ha)
  • Buchenmischwald mit Nadelbaumarten <AA4> (1,13 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (1,70 ha)
  • Erlen-Bruchwald <AC4> (0,57 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (2,27 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (17,69 ha)
  • Sonstiger Nadel(misch)wald <AL0> (0,08 ha)
  • Bachbegleitender Eschenwald <AM2> (0,57 ha)
  • Eschen-Schlucht- bzw. Hangschuttwald <AM4> (0,57 ha)
  • Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AR1> (1,13 ha)
  • Ahorn-Schlucht- bzw. Hangschuttwald <AR2> (0,57 ha)
  • Schlagflur <AT0> (0,23 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,57 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (0,57 ha)
  • Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten <CF2> (0,57 ha)
  • Calluna- bzw. Sandheide <DA1> (0,57 ha)
  • Fettwiese <EA0> (0,54 ha)
  • Fettweide <EB0> (2,27 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,57 ha)
  • Magerwiese <ED1> (1,70 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (8,50 ha)
  • Magergrünlandbrache <EE4> (2,27 ha)
  • Fluss-, Bachstau <FH2> (1,13 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,57 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (2,27 ha)
  • Bachunterlauf im Mittelgebirge <FM3> (1,13 ha)
  • natürlicher Silikatfels <GA2> (1,13 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Arznei-Baldrian Sa. (Valeriana officinalis agg.)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Bach-Spatenmoos (Scapania undulata)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Goldnessel (Galeobdolon montanum)
  • Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Bleiche Segge (Carex pallescens)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Borstgras (Nardus stricta)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Buchenfarn (Phegopteris connectilis)
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Bärwurz (Meum athamanticum)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Dreizahn (Danthonia decumbens s.l.)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Fichte (Picea abies)
  • Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys)
  • Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)
  • Geflecktes Knabenkraut Sa. (Dactylorhiza maculata agg.)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Kreuzblümchen (Polygala vulgaris)
  • Gemeines Zittergras (Briza media)
  • Gewelltblättriges Kriechsternmoos (Plagiomnium undulatum)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel Sa. (Galeobdolon luteum agg.)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Grosser Dornfarn (Dryopteris dilatata)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hain-Greiskraut Sa. (Senecio nemorensis agg.)
  • Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)
  • Hain-Veilchen (Viola riviniana)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Heil-Ziest (Betonica officinalis)
  • Hirse-Segge (Carex panicea)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Hängende Segge (Carex pendula)
  • Klappertopf (unbestimmt) (Rhinanthus spec.)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kriechender Arznei-Baldrian (Valeriana excelsa subsp. excelsa)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Laichkraut (unbestimmt) (Potamogeton spec.)
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Quirl-Weisswurz (Polygonatum verticillatum)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarze Flockenblume (Centaurea nigra subsp. nigra)
  • Schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Schönes Frauenhaarmoos (Polytrichum formosum)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stern-Segge (Carex echinata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Straussgras (unbestimmt) (Agrostis spec.)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Sternmiere (Stellaria palustris)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Sumpf-Wasserstern (Callitriche palustris)
  • Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
  • Wald-Ehrenpreis (Veronica officinalis)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schwingel (Festuca altissima)
  • Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wechselblättriges Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
  • Wildes Silberblatt (Lunaria rediviva)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Tierarten:
  • BlauGrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
  • Blindschleiche (Anguis fragilis)
  • Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus)
  • Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus)
  • Dixa spec. (Dixa spec.)
  • Eichelhäher (Garrulus glandarius)
  • Fluss-Napfschnecke (Ancylus fluviatilis)
  • Gammarus spec. (Gammarus spec.)
  • Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
  • Gerris spec. (Gerris spec.)
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Kurzflügelige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera)
  • Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus)
  • Schwarzspecht (Dryocopus martius)
  • Schwarzwild (Sus scrofa)
  • Sericostoma spec. (Sericostoma spec.)
  • Silo spec. (Silo spec.)
  • Trauermantel (Nymphalis antiopa)
  • Waldeidechse (Lacerta vivipara)
  • Wasseramsel (Cinclus cinclus)
Schutzziele:
  • Erhalt und Wiederherstellung strukturreicher Bachauen mit naturnahen Bachabschnitten, intakten Quellfluren, Nass- und Magergruenlandbrachen sowie Auen- und Bruchwaldresten
  • Erhaltung der alten Buchelwaelder sowie Umwandlung der Fichtenforste in bodenstaendigen Wald.
Gefährdungen:
  • Aufforstung
  • Duengung
  • Erosionsschaeden
  • Eutrophierung
  • Fischerei, Teichbau (FI)
  • Freizeitaktivitaeten
  • Gewaesserausbau
  • Gewaesserbegradigung (WA)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • Immissionen
  • intensive Forstwirtschaft (FW)
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • Muellablagerung
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • nicht einheimische Gehoelze (FW) (Douglasie)
  • Trittschaden an Vegetation
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • Beseitigung von Gehoelzen
  • Beseitigung von Muell
  • dynamisches Altholzkonzept
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • kein Gewaesserausbau
  • kein Kahlschlag
  • kein Umbruch
  • keine Aufforstung
  • keine Duengung
  • keine wegebaulichen Massnahmen
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Vegetationskontrolle
  • Waldmantelentwicklung
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.