Inhalt:
Naturschutzgebiet Peterbachquellgebiet (ACK-081)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Peterbachquellgebiet |
---|---|
Kennung: |
ACK-081 |
Ort: | Simmerath |
Kreis: | Aachen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 30,35 ha |
Offizielle Fläche: | 30,90 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1999 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a), b) und c) LG,
- Erhaltung und Entwicklung des Lebensraumes fuer nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten, - Erhaltung und Optimierung des reliktaer vorhandenen, in NRW gefaehrdeten Biotoptyps Moor, der nach Paragraph 30 BNatSchG bzw. Paragraph 62 LG geschuetzt ist. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5303-0028 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Peterbachquellgebiet |
Link zur Karte: | BK-5303-0028 |
Objektbeschreibung: | Das zu einem Überwiegenden Teil aus Fichtenforsten bestehende NSG Peterbachquellgebiet weist mit naturnahen Quellen, Quellbächen und einem im südlichen Gebietsteil liegenden Quellmoor noch kleinflächige schützenswerte Biotoptypen auf. Im bestehenden Zustand liegt der Wert des Gebietes im Rahmen des Verbundes von Quellmooren und Quellen insbesondere in der Funktion als Trittstein und Refugiallebensraum der besonders spezialisierten Quellbiozönosen. Der naturschutzfachliche Wert des Gebietes liegt im Entwicklungspotential. Durch Schließung der Entwässerungsräben unter gleichzeitigem schonenden Abtrieb der Fichten und Lärchen kann es zu einer Wiedervermoorung kommen, da die zahlreichen Quellen des Gebietes einen immer noch hohen Grundwasserstand anzeigen. |
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Wiedervernässung des Gebietes durch Schliessung der Entwässerungsgräben und schonender Umbau der Koniferen-Forste in naturnahen Laubwaldbestand. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.