Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Davert <COE> (COE-023)

Objektbezeichnung:

NSG Davert <COE>

Kennung:

COE-023

Ort: Ascheberg
Kreis: Coesfeld
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 702,83 ha
Offizielle Fläche: 703,60 ha
Flächenanzahl: 3
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2000
Inkraft: 2016
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4111-0001
Kennung:

BK-4111-0001

Objektbezeichnung:

NSG "Davert", Teilgebiet Kreis Coesfeld

Link zur Karte: BK-4111-0001
Objektbeschreibung: Großflächiges, zusammen hängendes Waldgebiet mit naturnahen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwäldern, bodensaueren Eichenwäldern und Bruchwäldern. Das Gebiet nimmt in etwa das westliche Drittel des insgesamt mehr als 2.200 ha großen Natura 2000-Gebietes Davert ein. Die Gebietsgrenzen des zusammenhängenden Waldgebietes bilden im Nordwesten die Stadtgrenze von Münster und im Osten die Kreisgrenze Warendorf. Das Waldgebiet wird von zahlreichen Gräben und Kleinstbächen durchzogen. Das NSG Davert wird auch im Teilbereich auf dem Gebiet des Kreises Coesfeld vom kleinräumigen Wechsel von Eichen-Hainbuchen-Wäldern und bodensauren Eichenwäldern bestimmt. Dazu kommen in größerer Fläche forstlich bedingte Kiefern- und Birkenforste vor. Auf nassen, torfigen Standorten dominieren kleinräumig Moorbirken-Wälder. Die naturnahen Eichenwälder kommen mit sehr großflächigen Beständen vor und sind im Gebiet die vorherrschende Gesellschaft. Es handelt sich um altershomogene, lichte Bestände mit ca. 100jährigen, knorrigen Stiel-Eichen auf bodensaurem Standort. In Abhängigkeit des Feuchtegrades bestimmen vornehmlich Adlerfarn (trocken bis schwach wechselfeuchter Standort) oder Pfeifengras (wechselfeucht bis feuchter Standort) den Aspekt der geschlossenen Krautschicht. Punktuell sind auf nassen Standorten sogar "bruchwaldähnliche" Eichenwälder mit Torfmoosen und Seggen ausgebildet. Unter den Gehölzen sind häufig Vogelbeere, Faulbaum und Birke sowie vereinzelt Rotbuche und Hainbuche anzutreffen. Stellenweise bestehen fließende Übergänge zu den Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwäldern. In einigen Beständen sind zu geringen Anteilen Kiefern beigemischt. Die bodensauren Eichenwälder sind im Gebiet durch forstlichen Umbau in Nadelholzforste (insbesondere Kiefer und Fichte) gefährdet. Der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald hat seinen Verbreitungsschwerpunkt im Südteil des Gebietes. Kleinflächige Restbestände sind zerstreut entlang der Fließgewässer wie den ausgebauten und begradigten "Rinnbaches" zu finden. Der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald wird in der Baumschicht von Stiel-Eiche, Hainbuche und Rotbuche mit wechselnden Anteilen bestimmt. Die häufig nur spärlich entwickelte Krautschicht ist durch Feuchtezeiger und vornehmlich anspruchslose Arten wie Sauerklee, Draht-Schmiele, Winkel-Segge, Zweiblättrige Schattenblume, Wald-Geißblatt und Busch-Windröschen gekennzeichnet. Gemäß dem kleinflächigen Wechsel der Bodentypen (Pseudogley, Pseudogley-Podsol) treten stellenweise neben den typischen Säurezeigern auch anspruchsvolle Arten wie Wald-Ziest, Aronstab und Goldnessel auf. Auf extrem sauren Böden sind sogar Torfmoose am Bestandsaufbau beteiligt. Unter den auftretenden Straucharten Faulbaum, Weißdorn, Hasel und Stechpalme ist der Faulbaum der häufigste Begleiter. Im Hinblick auf die floristische Zusammensetzung handelt es sich überwiegend um die artenärmste Ausbildungsform des Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwaldes auf bodensaurem Standort (Stellario-Carpinetum periclymenetosum). Die kartierten Bestände befinden sich überwiegend im starken Baumholzalter. Die Eichen weisen im Durchschnitt ein Alter von ca. 100 Jahren und die Hainbuchen von ca. 70 Jahren auf. Die Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder sind durch Entwässerung und forstlichen Umbau mit Buche, Esche und gebietsfremden Laubholzarten (Roteiche) gefährdet. Insbesondere im Waldkomplex westlich der L 884 und am "Rinnbach" (im Teilabschnitt östlich der L 884) ist ein Großteil der ursprünglichen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder in Bergahorn-, Eschen-, Pappel und Buchenforste umgewandelt worden. Gegenüber den bereits aufgeführten, naturnahen Laubwaldgesellschaften ist der Hainsimsen-Buchenwald von untergeordneter Bedeutung. Eine Krautschicht ist nicht ausgebildet. Punktuell treten anspruchslose Arten wie Zweiblättrige Schattenblume, Heidelbeere und Moose auf. Stellenweise sind Stechpalmen zu dichten Strauchinseln aufgewachsen. Am Südrand des Gebietes im Bereich "Schnittmoor" bilden Bruchwälder mit hohen Erlenanteilen ein Mosaik mit z.T. strauchreichen Eschen- und Eichenwäldern. In den Bruchwäldern kommen als floristische Besonderheiten sind Sumpffarn, Königsfarn und Torfmoose vor. Im Bereich "Weißes Venn" (südwestlich der Teichanlage bei Saalmann) stockt ein wertvoller, sekundär entstandener Erlenbruchwald. Dabei handelt es sich um eine Erlen-Reihenanpflanzung mit zahlreichen Feuchte- und Nässezeigern. Innerhalb der Strauchschicht sind Grauweidengebüsche ausgebildet. Während regenreicher Perioden ist der Standort überflutet. Neben Seggen und Binsen bestimmen Hochstauden wie Wasserfenchel und Schwertlilie den Aspekt der Krautschicht. Im Gebiet sind Waldflächen östlich und westlich der Autobahn A 1 auf Höhe des Beweidungsgebietes der NABU-Naturschutzstation Münsterland als Wildnisgebiete des Landes NRW ausgewiesen worden. Hier soll keine forstliche Nutzung mehr stattfinden. Kleinflächig einstreut liegen - oft aus jagdlichen Gründen angelegt - kleiner Grünlandflächen inselartig in den geschlossenen Waldbereichen, die teilweise als artenreiche Feuchtwiesen ausgebildet sind und die Anforderungen an einen gesetzlich geschützten Biotop erfüllen. Außerdem gehören randlich auch einige wenige landwirtschaftlich genutzte Grünlandflächen zum NSG Davert, die jedoch überwiegend intensiv bewirtschaftet werden und entsprechend artenarm sind. Eine Besonderheit im Gebiet stellt das Beweidungsprojekt der NABU-Naturschutzstation Münsterland mit Konik-Pferden und Heck-Rindern dar. Auf der bereits als artenreiches Feuchtgrünland entwickelten Grünlandfläche sorgen die Nachkommen ausgestorbener Wildtier-Arten für eine extensive Beweidung, die sich in das angrenzende NSG Emmerbachaue fortsetzt. Die im Gebiet zerstreut vorkommenden, angelegten Kleingewässer stellen z.T. wertvolle Lebensräume für Tier- und Pflanzenwelt dar. Naturnahe, gut strukturierte Kleingewässer mit Unterwasser- und Schwimmblattvegetation, Röhrichtsäumen oder niedrigwüchsigen Uferfluren wurden als § 62-Biotope bewertet. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62-Biotoptypen vor: - stehende Binnengewässer (NFD0) - Nass- und Feuchtgrünland (NEC0) - Magerwiesen und Weiden (NED2) - Bruch- und Sumpfwälder (NAC0, NAD0)

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (8,13 ha)
  • Subatlantischer oder mitteleuropaeischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] <9160> (120,61 ha)
  • Alte bodensaure Eichenwaelder auf Sandebenen mit Quercus robur <9190> (146,08 ha)
  • Moorwaelder <91D0> (1,08 ha)
  • FFH-Lebensraumtyp <FFH-LRT> (125,59 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (19,90 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (28,48 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Waelder auf Duenenstandorten und naehrstoffarmen Sandboeden (nicht FFH-LRT) <NAD0> (23,51 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (8,21 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (3,81 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (11,38 ha)
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (7,50 ha)
  • Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AA2> (2,79 ha)
  • Eichenwald <AB0> (205,80 ha)
  • Buchen-Eichenmischwald <AB1> (2,79 ha)
  • Birken-Eichenmischwald <AB2> (4,74 ha)
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (6,16 ha)
  • Eichenmischwald mit Nadelbaumarten <AB5> (27,63 ha)
  • Hainbuchen-Eichenmischwald <AB9> (153,53 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (19,90 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AC1> (3,39 ha)
  • Erlen-Bruchwald <AC4> (2,79 ha)
  • Birkenwald <AD0> (51,47 ha)
  • Eichen-Birkenmischwald <AD1> (5,58 ha)
  • Birken-Bruchwald <AD4> (2,79 ha)
  • Hybrid-Pappelwald <AF0> (16,12 ha)
  • Hybrid-Pappelmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AF1> (0,46 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (33,63 ha)
  • Fichtenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AJ1> (0,12 ha)
  • Kiefernwald <AK0> (60,26 ha)
  • Kiefernmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AK1> (6,63 ha)
  • Kiefernmischwald mit weiteren Nadelbaumarten <AK3> (6,56 ha)
  • Eschenwald <AM0> (0,22 ha)
  • Eschenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AM1> (8,95 ha)
  • Roteichenwald <AO0> (2,79 ha)
  • Ahornwald <AR0> (2,79 ha)
  • Lärchenwald <AS0> (13,79 ha)
  • Kahlschlagfläche <AT1> (3,11 ha)
  • Fettweide <EB0> (2,79 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (0,73 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (8,29 ha)
  • Flutrasen <EC5> (0,78 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (1,21 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (6,60 ha)
  • Bach <FM0> (2,79 ha)
  • Wildacker <HA2> (2,79 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Acker-Minze (Mentha arvensis)
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Amerikanische Balsam-Pappel Sa. (Populus balsamifera agg.)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Behaarte Segge (Carex hirta)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere (unbestimmt) (Rubus spec.)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide (Salix fragilis)
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Dreifurchige Wasserlinse (Lemna trisulca)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Frühlings-Hainsimse (Luzula pilosa)
  • Geflügeltes Johanniskraut (Hypericum tetrapterum)
  • Gefranstes Torfmoos (Sphagnum fimbriatum)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Sumpfsimse (Eleocharis palustris)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeiner Wasser-Hahnenfuss (Ranunculus aquatilis)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gemeines Weissmoos (Leucobryum glaucum)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Goldenes Frauenhaar (Polytrichum commune)
  • Grau-Segge (Carex canescens)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Grosser Dornfarn (Dryopteris dilatata)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Hain-Segge (Carex otrubae)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Holz-Apfel (Malus sylvestris)
  • Hopfen (Humulus lupulus)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Hybridpappel-Kultursorte (Populus canadensis (cvar. marilandica))
  • Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
  • Kanadische Pappel (Populus canadensis (P. deltoides x nigra))
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Krauser Ampfer (Rumex crispus )
  • Kriechende Quecke (Elymus repens)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Langährige Segge (Carex elongata)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Mais (Zea mays)
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
  • Quecke (unbestimmt) (Elymus spec.)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Riesen-Schwingel (Festuca gigantea)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
  • Rot-Eiche (Quercus rubra)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Röhrige Pferdesaat (Oenanthe fistulosa)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schein-Zypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
  • Schlank-Segge (Carex acuta)
  • Schmalblättriger Rohrkolben (Typha angustifolia)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwanenhals-Sternmoos (Mnium hornum)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Schönes Frauenhaarmoos (Polytrichum formosum)
  • Seekanne (Nymphoides peltata)
  • Siebenstern (Trientalis europaea)
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
  • Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Steife Segge (Carex elata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Sumpffarn (Thelypteris palustris)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Teichlinse (Spirodela polyrhiza)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Trügerisches Torfmoos (Sphagnum fallax)
  • Ufer-Segge (Carex riparia)
  • Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wasserfenchel (Oenanthe aquatica)
  • Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris)
  • Wasserpfeffer-Knöterich (Persicaria hydropiper)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Weisse Seerose (Nymphaea alba)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Widertonmoos (unbestimmt) (Polytrichum spec.)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis var. pratensis)
  • Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
  • Wiesen-Schaumkraut Sa. (Cardamine pratensis agg.)
  • Wiesen-Silau (Silaum silaus)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Wurmfarn (unbestimmt) (Dryopteris spec.)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
  • Zweizeilige Segge (Carex disticha)
  • Zwerg-Laichkraut Sa. (Potamogeton pusillus agg.)
  • Österreichische Schwarz-Kiefer (Pinus nigra)
Tierarten:
  • Mittelspecht (Dendrocopos medius)
Schutzziele:
  • Erhalt und Entwicklung naturnaher Eichenwälder, Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder und Bruchwälder.
Gefährdungen:
  • Entwaesserung, Wasserentnahme, Wasserregime
  • Freizeitaktivitaeten (Kleingewässer)
  • Gewaesserbegradigung (WA)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • nicht einheimische Gehoelze (FW)
Maßnahmen:
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Entwaesserung
  • naturnahe Gewaessergestaltung
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.