Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Volbachtal (GL-067)

Objektbezeichnung:

NSG Volbachtal

Kennung:

GL-067

Ort: Bergisch-Gladbach
Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 90,55 ha
Offizielle Fläche: 90,60 ha
Flächenanzahl: 3
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2008
Inkraft: 2008
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5009-050
Kennung:

BK-5009-050

Objektbezeichnung:

Waldstuecke zwischen Herkenrath-Broich und Ehrenfeld

Link zur Karte: BK-5009-050
Objektbeschreibung: Alte Buchenwaldbestaende auf den Haengen des Volbachtales. Den Waeldern sind nur vereinzelt Kiefern und Fichten beigemischt. Das Relief der beiden Haenge wird durch mehrere Siefen gegliedert. Das Kronendach der alten Buchen ist so dicht, dass Strauch- und Krautschicht zumeist nur spaerlich ausgebildet sind. Stellenweise bildet der Ilex aber nahezu undurchdringliche Dickichte, bemerkenswert sind auch einige baumwuechsige Exemplare. In mehreren Altbaeume sind Tierhoehlen zu finden. Auf Hoehe der Grube Berzelius befindet sich ein aufgelassener Steinbruch, in dessen Umfeld sich zwei Teiche (resp. Abgrabungsgewaesser) befinden. Diese werden, soweit erkennbar, nicht fischereilich genutzt und haben daher besondere Bedeutung als Artenschutzgewaesser.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (23,93 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (1,44 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,58 ha)
  • Teich <FF0> (0,29 ha)
  • Abgrabungsgewässer <FG0> (0,58 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,58 ha)
  • Steinbruch <GC0> (1,44 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide (Salix fragilis)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Frühlings-Hainsimse (Luzula pilosa)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Huflattich (Tussilago farfara)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Ufer-Schachtelhalm (Equisetum x litorale (E. arvense x fluviatile))
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)
Tierarten:
  • Baetis spec. (Baetis spec.)
  • Bisamratte (Ondatra zibethicus)
  • Dixa spec. (Dixa spec.)
  • Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)
  • Dunkers Quellschnecke (Bythinella dunkeri)
  • Erdkröte (Bufo bufo)
  • Gammarus pulex (Gammarus pulex)
  • Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Kleiber (Sitta europaea)
  • Mäusebussard (Buteo buteo)
  • Planaria gonocephala (Planaria gonocephala)
  • Simulium spec. (Simulium spec.)
  • Stockente (Anas platyrhynchos)
  • Velia caprai (Velia caprai)
  • Waldohreule (Asio otus)
Schutzziele:
  • Erhaltung der Hangbuchewaelder des Volbachtales
    mit eingelagerten Sekundaerbiotopen als ueberwiegend
    naturnahe Bestandteile des Volbach-Biotopkomplexes
    und oekologische Optimierung insbesondere durch
    Foerderung von Alt- und Totholzanteilen
Gefährdungen:
  • Angelsport, Fischerei
  • intensive Forstwirtschaft (FW)
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • dynamisches Altholzkonzept
  • Erhoehung des Laubholzanteils
  • kein Kahlschlag
  • keine Fischteichanlage
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.