Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Koetzel (GM-127)

Objektbezeichnung:

NSG Koetzel

Kennung:

GM-127

Ort: Reichshof
Kreis: Oberbergischer Kreis
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 7,02 ha
Offizielle Fläche: 7,00 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2014
Inkraft: 2014
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5012-033
Kennung:

BK-5012-033

Objektbezeichnung:

Huegelruecken mit angrenzenden Talraeumen oestlich Wildbergerhuette

Link zur Karte: BK-5012-033
Objektbeschreibung: Flacher und niedriger Huegelruecken zwischen zwei schmalen Talzuegen. Der Huegelruecken wurde frueher extensiv beweidet. Hier finden sich kleinflaechige Reste ehemals ausgedehnterer Straussgrasrasen (oder Zwergstrauchheiden ?). Auf einem Grossteil dieser Flaechen auf dem Kamm und in suedostexponierter Lage hat sich im Zuge der Sukzession eine Besenginsterheide entwickelt. Durchsetzt sind diese von Einzelbaeumen. Auf dem suedostexponierten Hang sind Terrassenkanten ausgebildet, auf denen niederwaldartige, teilweise flaechig ausgedehnte Hasel-reiche Hecken zu finden sind. Im oestlichen Bereich dieses Hangabschnittes findet sich eine genutzte magere Glatthaferwiese. Am Westhang mit stellenweise steiler Boeschung stockt ein niedrigwuechsiger Eichenwald, der sicherlich aus ehemaliger Niederwaldnutzung hervorgegangen ist. Im anschließenden brachliegenden Talraum finden sich kleinflaechige Feuchtgruenland-Fragmente. Ueberwiegend umgeben sind die wertbestimmenden Flaechenabschnitte von intensiv genutzten Wiesen. Auf dem Kamm sind kleinere angrenzende Flaechen mit Fichten aufgforstet worden.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Eichenwald <AB0> (0,83 ha)
  • Hecke <BD0> (0,55 ha)
  • Baumreihe <BF1> (0,17 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,11 ha)
  • Besenginster-Heide <DA3> (1,10 ha)
  • Straussgrasrasen <DC3> (0,28 ha)
  • Fettwiese <EA0> (1,65 ha)
  • Magerwiese <ED1> (0,44 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,39 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Hainsimse (Luzula campestris s.str.)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Ginster-Sommerwurz (Orobanche rapum-genistae)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Holz-Apfel (Malus sylvestris)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Krauser Ampfer (Rumex crispus )
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Purpur-Fetthenne (Hylotelephium telephium)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schafschwingel Sa. (Festuca ovina agg.)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Labkraut (Galium album)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Rispengras (Poa pratensis)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt und Pflege von Feuchtbrachen, Magerrasen und
    Besenginsterheiden nach dem Vorbild extensiver Landnutzungsformen
Gefährdungen:
  • Aufforstung (Fichte, angrenzende Flaeche)
  • unerwuenschte Sukzession (Feuchtbrachen)
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • Erhaltung kulturhistorischer Strukturen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • keine Aufforstung
  • keine Duengung
  • keine Fischteichanlage
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.