Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Gallberg (HAM-001)

Objektbezeichnung:

NSG Gallberg

Kennung:

HAM-001

Ort: Hamm
Kreis: Hamm
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 22,83 ha
Offizielle Fläche: 22,80 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1988
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4312-0144
Kennung:

BK-4312-0144

Objektbezeichnung:

NSG-Gallberg

Link zur Karte: BK-4312-0144
Objektbeschreibung: Das Naturschutzgebiet Gallberg wird aus einem Kalkflachmoor mit umgebenden Wald- und Grünlandflächen gebildet. Die Kernzone besteht aus einer seit knapp 100 Jahren aufgelassenen Kalkmergelgrube, in der sich ein floristisch bemerkenswertes Vegetationsmosaik aus Kalkflachmoorstadien, teilweise verlandenden Kleingewässern (Bombentrichter), Schilfröhricht, Grauweidengebüsch und kleinflächig auch Kleinseggenriedern und Pfeifengrasbeständen entwickeln konnte. An diese Kernzone schließen sich trockene Säume mit Arten der Kalk-Halbtrockenrasen, artenreiche, magere Wiesen und Laubwaldparzellen in unterschiedlicher Ausprägung an. Hier bilden Pappeln und Grauerlen die vorherrschende Bestockung. In Teilbereichen sind alte Eichen-Hainbuchenwälder (. T. ehemalige Niederwälder) von Pappeln überstellt. In Teilbereichen gelangen auch Roteiche bzw. Schwarzerle zur Dominanz. Der Bestandsaufbau ist strauch- und krautreich und in der Regel artenreich ausgebildet, wobei neben örtlicher Brombeerdominanz anspruchsvolle Arten des artenreichern Ausbildung der Eichen-Hainbuchenwälder dominieren. Die von Forsten eingeschlossene Weidefläche ist brachgefallen und weist im Südwesten kleinflächige Vernässungen mit Schlanksegge auf. Der gesamte Bereich ist durchzogen von zahlreichen, meist nur temporär Wasser führenden Bombentrichtern, die ein abwechslungsreiches Mikrorelief bedingen. Bemerkenswert und besonders schützenswert ist die Kernzone des Gebietes, die als Wuchsort mehrerer Orchideenarten und weiterer seltener Arten (26 gefährdete Pflanzenarten lt. BEP, 1997) in ihrer Ausprägung wohl einzigartig im Bereich des Hammer Stadtgebietes anzusehen ist. Insofern besitzt das Gebiet eine herausragende Bedeutung als Lebensraum und Trittsteinbiotop im überregionalen Biotopverbund. Bei naturschutzfachlichen Bemühungen sollten in erster Linie regelmäßige Pflegemaßnahmen zur Verhinderung der Verbuschung der Orchideenstandorte bzw. weitere Freistellungen stehen. Weiterhin können durch die Entnahme der standortfremden Gehölze (v.a. Pappeln, Grauerle) die ursprünglichen naturraumtypischen Waldformen- und Gesellschaften optimiert bzw. wiederhergestellt werden.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (11,40 ha)
  • Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) <6510> (1,35 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (6,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (0,30 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,69 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moore, Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH) auf Sekundärstandorten <NCA1-ung.> (0,09 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (0,90 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (0,05 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,03 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Saeume und Hochstaudenfluren (nicht FFH-LRT) <NK00> (0,08 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Hainbuchen-Eichenmischwald <AB9> (0,70 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (0,80 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit nicht heimischen Laubbaumarten <AC2> (5,80 ha)
  • Hybrid-Pappelmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AF1> (10,60 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,30 ha)
  • Hecke <BD0> (0,69 ha)
  • Röhrichtbestand niedrigwüchsiger Arten <CF1> (0,09 ha)
  • Fettweide <EB0> (0,90 ha)
  • Magerwiese <ED1> (1,35 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,05 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,03 ha)
  • Trockener (frischer) Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur <KB0> (0,08 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Blaugrüne Binse (Juncus inflexus)
  • Blaugrüne Segge (Carex flacca)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Breitblättriges Knabenkraut Sa. (Dactylorhiza majalis agg.)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide Sa. (Salix fragilis agg.)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echtes Labkraut (Galium verum (subsp. verum))
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Feld-Hainsimse (Luzula campestris s.str.)
  • Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Zittergras (Briza media)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Grau-Erle (Alnus incana)
  • Graue Teichbinse (Schoenoplectus tabernaemontani)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heil-Ziest (Betonica officinalis)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hirse-Segge (Carex panicea)
  • Hohe Weide (Salix x rubens (S. alba x fragilis))
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria)
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
  • Kratzbeere (Rubus caesius)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans)
  • Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos)
  • Löwenzahn (unbestimmt) (Taraxacum spec.)
  • Mauerlattich (Mycelis muralis)
  • Mittlerer Klee (Trifolium medium)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Pappel (unbestimmt) (Populus spec.)
  • Pastinak (Pastinaca sativa s.l.)
  • Pfeifengras Sa. (Molinia caerulea agg.)
  • Purgier-Lein (Linum catharticum)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schlank-Segge Sa. (Carex acuta agg.)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Sparrige Segge (Carex muricata)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
  • Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Vogel-Wicke (Vicia cracca)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis subsp. pratensis)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Wiesen-Lieschgras Sa. (Phleum pratense agg.)
  • Wiesen-Pippau (Crepis biennis)
  • Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wiesen-Silau (Silaum silaus)
  • Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
  • Bergmolch (Triturus alpestris)
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Teichmolch (Triturus vulgaris)
  • Wasserfrosch-Komplex (Rana esculenta-Synklepton)
Schutzziele:
  • Sicherung und Entwicklung eines Feuchtkomplexes mit seltenen und gefährdeten Pflanzengesellschaften, insbesondere Förderung der orchideenreichen Kalk-Flachmoorvegetation als Lebensraum regionaler seltener Tier- und Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • nicht bodenstaendige Gehoelze
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Beseitigung von Gehoelzen
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Wiederherstellung eines Offenlandbiotops durch Waldentfernung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.