Inhalt:
Naturschutzgebiet Gruenlandkomplex obere Orke (HSK-445)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Gruenlandkomplex obere Orke |
---|---|
Kennung: |
HSK-445 |
Ort: | Winterberg |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 45,08 ha |
Offizielle Fläche: | 45,11 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2006 |
Inkraft: | 2008 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutzzweck:
- Erhaltung und Optimierung eines artenreichen Biotopmosaiks aus extensiv genutztem, großflächigem Grünland unterschiedlichen Feuchtegrades in Verzahnung mit linienförmigen und punktuellen Feldgehölzen als Lebensraumkomplex für zahlreiche, tlw. seltene und ge- fährdete Tier- und Pflanzenarten; - Sicherung der überkommenen Grünlandnutzung auf aufgabegefährdeten Standorten durch Vertragsangebote zur Erhaltung dieses Biotopmosaiks und der daraus resultierenden Viel- falt im Landschaftsbild; - Ergänzung ähnlicher Schutzfestsetzungen westlich der Ortslage zu einem großräumigen Grün- land-Schutzgebietssystem mit entsprechend stabileren Lebensbedingungen für die "Zielarten"; - Sicherung der Kohärenz und Umsetzung des europäischen Schutzgebietssystems "Natura 2000" . DE-4717-306 - FFH Gebiet - Oberes Orketal (Teilgebiet) |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4717-042 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Oberes Orke-Tal oestlich Elkeringhausen, Offenlandkomplex |
Link zur Karte: | BK-4717-042 |
Objektbeschreibung: | Gruenlandkomplex auf den ueberwiegend suedexponierten Talhaengen der oberen Orke oestlich von Elkeringhausen. Der naturnahe, maeandrierende Bachlauf wird von einem Ufergehoelz begleitet. Im Talgrund befindet sich an einer Stelle eine nasse Gruenlandbrache. Unterhalb der Flaeche grenzt eine kleine Freizeitanlage mit Ruhebaenken, Wassertretbecken und Schutzhuette an. An den Haengen entspringen Quellbaeche, die von (Ufer-) Gehoelzen begleitet werden. Der montane, differenzierte Offenlandkomplex im oberen Orketal weist artenreiche Gruenlandgesellschaften auf mit Rotschwingelweiden, Glatt- und Goldhaferwiesen und Sumpfdotterblumenwiesen unter Einschluss kleinflaechiger Brachen. Auf dem linken Talhang kommt im Umfeld eines sickerquelligen Wollgras-Sumpfes ein orchideenreicher Magergruenlandkomplex zur Auspraegung. Der Offenlandkomplex oberhalb von Elkeringhausen bildet mit seinen differenzierten Gruenlandgesellschaften montaner Praegung eine wichtige oekologische Ergaenzung zum NSG-Im Boden unterhalb Elkeringhausen |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.