Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Kranenburger Bruch (KLE-001)

Objektbezeichnung:

NSG Kranenburger Bruch

Kennung:

KLE-001

Ort: Kranenburg
Kreis: Kleve
Bezirksregierung: Düsseldorf
Digitalisierte Fläche: 118,24 ha
Offizielle Fläche: 115,00 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 1981
Inkraft: 2005
Außerkraft: 2025
Schutzziel: Die in Paragrph 2 naeher bezeichneten Flaechen in der Gemeinde Kranenburg,
Kreis Kleve, werden als NSG festgesetzt.
Das NSG umfasst den Bereich des nach der Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der
natuerlichen Lebensraeume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) mit Ent-
scheidung vom 7.12.2004 (Abl. EG Nr. L 387 S. 17) festgelegten Gebietes "DE -4202-301 NSG Kranen-
burger Bruch"; es ist zudem Teil des nach der Richtlinie 79/409/EWG von der Landesregierung NRW
erklaerten, mit Erlass des Ministerium fuer Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
NRW vom 17. Dezember 2004 -III-9-616.07.00.04- (MBl NRW. 2005 S. 66) bekannt gemachten und durch
Paragraph 48c Abs. 5 des LG in der Fassung der Aenderung vom 01.03.2005 (GV. NRW. S. 191.)
unter Schutz gestellten europaeischen "Vogelschutzgebietes , DE 4203-401 Unterer Niederrhein".

Die Festsetzung erfolgt insbesondere

a) Zur Erhaltung nachstehend naeher bezeichneter Lebensgemeinschaften und
Lebensstaetten wildlebender Tiere und wildwachsender Pflanzen,
b) Zur Erhaltung und Entwicklung von artenreichen Flachlandmaehwiesen mit ihrer
charakteristischen Vegetation,
c) Zur Erhaltung und Entwicklung von artenreichen, extensiv genutzten Mager- und
Feuchtgruenlandgesellschaften auf frischen und wechselfeuchten Standorten des
Niedermoores in einer guten naturraumtypischen Auspraegung,
d) Zur Erhaltung und Wiederherstellung der vielfaeltigen Feuchtbiotope, insbesondere
der Hochstaudenfluren und Roehrichtgesellschaften mit Binsen-, Schilf- und Seggen-
bestaenden,
e) Zur Erhaltung und Wiederherstellung von Stillgewaesser mit Verlandungs- und
Schwimmblattgesellschaften mit Arten der Lemnetea (Wasserlinsen-Decken) und
Potamogetonetea (Schwimmblatt u.Laichkrautgesellschaften),
f) Zum Schutz der an diese Lebensraeume angepassten Arten von Flora und Fauna, sowie
g) Zur Erhaltung der Brut-, Mauser-, Rast- und Nahrungsbiotope seltener und gefaehrdeter
Vogelarten, insbesondere von Wiesenbruetern, Limikolen und Roehrichtbruetern,
h) Zur Erhaltung und Entwicklung geeigneter Lebensraeume fuer die Arten Wasserralle,
Blaukehlchen, Bekassine, Teichrohrsaenger, Pirol, Schwarzkehlchen, und Nachtigall,
i) Zur Erhaltung und Entwicklung der besonders artenreichen Flora mit zahlreichen stark
gefaehrdeten und vom Aussterben bedrohten Arten, unter anderem Fleischfarbenes Knabenkraut
(Dactylorhiza incarnata), Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata), Gewoehnlicher
Wasserschlauch (Utricularia vulgaris), Quellgras (Catabrosa aquatica), Krebsschere (Stratiotes aloides),
j) Zur Foerderung einer Kammmolchpopulation durch Erhaltung und Entwicklung ihrer aquatischen
und terrestrischen Lebensraeume insbesondere der sonnenexponierten, tiefen, vegetationsreichen,
permanenten oder spaet austrocknenden Laichgewaesser, der umgebenden Gruenlandflaechen
mit eingestreuten Hecken und Gehoelzen als Sommerlebensraum sowie Stubben als Winterquartier
und Erhaltung und Entwicklung von Wanderstrukturen mit Verbindung zu den Laichgewaessern wie
Waldsaeume und andere bandfoermige Biotoptypen (Raine, Graeben, Hecken),
k) Zur Erhaltung und Wiederherstellung dieses landesweit bedeutsamen Niedermoorkomplex,
insbesondere der charakteristischen hydrogeologischen Verhaeltnisse und Boeden,
l) Zur Erhaltung der besonderen Eigenart und Schoenheit dieses alten Niedermoores,
insbesondere aus erdgeschichtlichen und landeskundlichen Gruenden,
m) Zur Erhaltung von zwei im Gebiet gelegenen Bunkeranlagen, die als schutzwuerdige
Elemente (Fundstellennr. 3109 002 und 3109 006) der Kulturlandschaft bzw. als Bodendenkmal
anzusprechen sind.
Die Festsetzung erfolgt des weiteren

a) Zur Bewahrung und Wiederherstellung eines guenstigen Erhaltungszustandes der natuerlichen
Lebensraeume von gemeinschaftlichem Interesse gem. Art. 4 Abs. 4 i. V. m. Art. 2 Abs. 2 der Richtlinie
92/43/EWG.
Hierbei handelt es sich um den folgenden natuerlichen Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse
gemaess Anhang I der FFH - Richtlinie:

- Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510),

Anteil: 8 Prozent des Gesamtgebietes
Repräsentativität: C
Relative Fläche: C
Erhaltungszustand: B
Gesamtbeurteilung: C
sowie

b) Zum Schutz nachstehend genannter wildlebender Vogelarten gemaess Artikel 4 Abs. 1 und 2 der
Richtlinie 79/409/EWG des Rates der Europaeischen Gemeinschaften zur Erhaltung der wildleben-
den Vogelarten vom 02. April 1979 (Abl. EG Nr. L 103 v om 25.04.1979 S. 1) (Vogelschutz-RL) im
Vogelschutzgebiet "Unterer Niederrhein" mit Angabe der NATURA 2000 - Kennziffer, Populations-
beschreibung und Gesamtgebietsbeurteilung
a) Arten des Anhangs I:

- Blaukehlchen (Luscinia svecica), A 272, ziehend / bruetend, C

b) Arten nach Artikel 4 Abs. 2, die nicht in Anhang I aufgefuehrt sind; regelmaessig vorkommende
Zugvoegel:

- Teichrohrsaenger (Acrocephalus scirpaceus ), A 297, ziehend / bruetend, B
- Bekassine (Gallinago gallinago), A 153, ziehend / bruetend, C
- Nachtigall (Luscinia megarhynchos), A 271, ziehend / bruetend, C
- Pirol (Oriolus oriolus), A 337, ziehend / bruetend, C
- Wasserralle (Rallus aquaticus), A 118, ziehend / bruetend, C
- Schwarzkehlchen (Saxicola torquata), A276, ziehend / bruetend, C.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4202-0701
Kennung:

BK-4202-0701

Objektbezeichnung:

NSG Kranenburger Bruch

Link zur Karte: BK-4202-0701
Objektbeschreibung: Beim NSG Kranenburger Bruch handelt es sich um ein größeres Niedermoor in einer Altstromrinne am Rand der Rhein-Niederterrasse bei Kranenburg. Es wird durch zwei breitere Gräben im Norden und Süden begrenzt, im Osten durch einen Wirtschaftsweg, im Westen durch die Bundesstraße B 504, die einen kleinen Gebietsteil vom Hauptgebiet abtrennt. Ein Feldweg durchzieht das Gebiet von Nord nach Süd, bis auf diesen, einen Fußweg am Südrand des NSG und Teile eines größeren als Fischgewässer genutzten, relativ naturfernen Baggersees herrscht im Gebiet Betretungsverbot für die Öffentlichkeit. Die Besonderheit des Gebietes besteht in der gut ausgeprägten und naturraumtypischen, großflächigen artenreichen Feuchtgrünlandbereichen vor allem im Westen, ausgedehnten Schilf-Röhrichten mit Feuchtgebüschen und kleinen Erlen-Bruchwäldchen im Zentrum und im Osten des Gebiets sowie teils extensiv mit Rindern beweidetem, teils als Mähwiese genutztem, ebenfalls teils feuchtem Wirtschaftsgrünland im Nordteil des Bruchs. Mehrere Blänken und kleine Teiche sowie ein vor wenigen Jahren angelegtes, größeres Flachgewässer mit dichten Ufer-Röhrichten erhöhen die Lebensraumvielfalt ebenso viel zahlreiche parallel in Nord-Südrichtung verlaufende Gräben und Kleingehölze wie alte Baumreihen und -Gruppen, Einzelbäume, Kopfbaumreihen, Weißdorn-Hecken sowie Holunder-, Weißdorn- und Weiden-Gebüsche. Die außerordentliche Struktur- und Lebensraum-Vielfalt, die hydrologischen Gegebenheiten mit zufließendem nährstoffarmem Hangdruckwasser am nördlichen Hangfuß des Reichswalds und eine seit vielen Jahren praktizierte extensive Grünlandnutzung ohne nennenswerte Düngung hat zum Erhalt einer außerordentlich artenreichen Vegetation beigetragen. In vielen Bereichen fallen selten gewordene Arten der Nieder- und Anmoore wie Fieberklee, Blutwurz, Kamm- und Sumpffarn ins Auge, hinzu kommen seltene Wasserpflanzen wie der Gewöhnliche Wasserschlauch und der Froschbiss, im Westen blühen Tausende Exemplare von Knabenkräutern (offenbar nur noch Hybriden, keine "reinen" Arten mehr festgestellt), Hunderte Exemplare der Sumpf-Stendelwurz, wenige Bienen-Ragwurz-Exemplare, teilweise aspektbestimmend Klappertopf, lokal Zittergras, und ein kleiner Betsand der Draht-Segge (Carex diandra, RL 1). Das Kranenburger Bruch ist Lebensraum einer großen Zahl von - teilweise gefährdeten - Brutvogelarten (u.a. Wasserralle, Schwarzkehlchen, Teichrohrsänger, Nachtigall und Feldschwirl), zahlreiche Amphibien- (u.a. Kammmolch), Libellen-, Heuschrecken- und Schmetterlingsarten.Vorrangiges Entwicklungsziel ist die Erhaltung und Optimierung der auch kulturhistorisch überaus bedeutsamen rheinauennahen Niedermoorlandschaft. Die vielfältigen, artenreichen und typisch entwickelten nassen, feuchten und trockeneren Grünlandflächen mit Vorkommen zahlreicher gefährdeten Arten, die ausgedehnten Röhrichte und feuchten Weidengebüsche sowie die naturnahen und artenreichen Blänken und Teiche mit ihren angrenzenden Verlandungsbereichen sollten durch Beibehaltung der extensiven Nutzung bzw. Pflege, durch gelegentliche, etwa alle 5 Jahre stattfindende alternierende Pflegemahd der Schilfflächen und eine abschnittsweise Entschlammung verlandender Kleingewässer bzw. Neuanlage von Blänken erhalten bzw. optimiert werden. Das Gebiet ist Teil des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung "Unterer Niederrhein" und damit unverzichtbarer Bestandteil des europaweiten Biotopverbundsystems. Es stellt einen außerordentlich bedeutsamen Trittstein in der Nord-Südachse des Rheinauenkorridors dar, dessen außerordentliche naturschutzfachliche Bedeutung im weiten Umkreis lediglich von dem auf niederländischem Gebiet gelegenen Niedermoor "De Bruuk" bei Groesbeek erreicht wird.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) <6510> (12,49 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (0,55 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (13,66 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (2,34 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (1,36 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (24,61 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (4,22 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (31,93 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (1,69 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Bruch- und Sumpfwälder (10,07 ha)
  • Magerwiesen und -weiden (8,45 ha)
  • Röhrichte (24,46 ha)
  • Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (35,97 ha)
  • stehende Binnengewaesser (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (1,61 ha)
  • Suempfe (0,15 ha)
Biotoptypen:
  • Schwarzerlenwald <AC0> (1,31 ha)
  • Erlen-Bruchwald <AC4> (1,66 ha)
  • Birkenwald <AD0> (0,28 ha)
  • Weidenwald <AE0> (2,28 ha)
  • Hybrid-Pappelwald <AF0> (0,61 ha)
  • Eschenwald <AM0> (0,55 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (2,15 ha)
  • Bruchgebüsch <BB5> (8,40 ha)
  • Strauchhecke, ebenerdig <BD2> (0,50 ha)
  • Gehölzstreifen <BD3> (0,30 ha)
  • Baumreihe <BF1> (0,68 ha)
  • Baumgruppe <BF2> (0,19 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,06 ha)
  • Kopfbaumreihe <BG1> (0,12 ha)
  • Bodensaures Kleinseggenried <CC1> (0,15 ha)
  • Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten <CF2> (24,46 ha)
  • Fettwiese <EA0> (7,59 ha)
  • Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) <EA1> (8,45 ha)
  • Fettweide <EB0> (4,22 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (26,54 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (9,11 ha)
  • Brachgefallene Fettwiese <EE1> (4,87 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,32 ha)
  • Weiher <FB0> (1,09 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,46 ha)
  • Blänke <FD2> (0,03 ha)
  • Abgrabungsgewässer <FG0> (6,85 ha)
  • Graben <FN0> (1,70 ha)
  • Graben mit Stillgewässervegetation <FN2> (0,11 ha)
  • Garten, Baumschule <HJ0> (0,16 ha)
  • Gebäude, Mauerwerk, Ruine <HN0> (0,02 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Alpen-Laichkraut (Potamogeton alpinus)
  • Armleuchteralge (unbestimmt) (Chara spec.)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Aschersons Bastard-Knabenkraut (Dactylorhiza x aschersoniana (D. incarnata x D. majalis))
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Aufsteigende Gelb-Segge (Carex demissa)
  • Bastard-Knabenkraut (Dactylorhiza x braunii (D. maculata subsp. fuchsii x D. majalis))
  • Behaarte Segge (Carex hirta)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Blasen-Segge (Carex vesicaria)
  • Blaugrüne Binse (Juncus inflexus)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide (Salix fragilis)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Segge (Carex diandra)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium s.l.)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Fabronia ciliaris (Fabronia ciliaris)
  • Faden-Segge (Carex lasiocarpa)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Fettwiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum)
  • Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Fleischrosa Bastard-Knabenkraut (Dactylorhiza x carnea (D. maculata x D. incarnata))
  • Flutender Schwaden Sa. (Glyceria fluitans agg.)
  • Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)
  • Gemeine Sumpfsimse (Eleocharis palustris)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Froschlöffel Sa. (Alisma plantago-aquatica agg.)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Hornkraut (Cerastium holosteoides)
  • Gemeines Zittergras (Briza media)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnlicher Wasserschlauch (Utricularia vulgaris)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Gewöhnliches Ruchgras Sa. (Anthoxanthum odoratum agg.)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Glanzleuchteralge (unbestimmt) (Nitella spec.)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Klappertopf (Rhinanthus serotinus)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hirse-Segge (Carex panicea)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kammfarn (Dryopteris cristata)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Knöterich-Laichkraut (Potamogeton polygonifolius)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Krebsschere (Stratiotes aloides)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Pappel (unbestimmt) (Populus spec.)
  • Rispen-Segge (Carex paniculata)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schein-Zypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
  • Schild-Ehrenpreis (Veronica scutellata)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schlank-Segge (Carex acuta)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Spreizendes Wasser-Greiskr. (Senecio erraticus)
  • Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut i.w.S. (Galium palustre s.l.)
  • Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
  • Sumpf-Sternmiere (Stellaria palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht Sa. (Myosotis scorpioides agg.)
  • Sumpffarn (Thelypteris palustris)
  • Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Teichlinse (Spirodela polyrhiza)
  • Trauben-Trespe (Bromus racemosus)
  • Ufer-Segge (Carex riparia)
  • Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Wasser-Knöterich (aquatischer Form) (Persicaria amphibia (fo. aquatica))
  • Wasser-Knöterich (terrestrischer Form) (Persicaria amphibia (fo. terrestre))
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasser-Schwaden (Glyceria maxima)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wasserfeder (Hottonia palustris)
  • Wasserfenchel (Oenanthe aquatica)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Weisse Seerose (Nymphaea alba)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen Knäuelgras Sa. (Dactylis glomerata agg.)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Schafgarbe Sa. (Achillea millefolium agg.)
  • Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zerbrechliche Armleuchteralge (Chara globularis)
  • Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
  • Zungen-Hahnenfuss (Ranunculus lingua)
  • Zweizahn (unbestimmt) (Bidens spec.)
  • Zweizeilige Segge (Carex disticha)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Optimierung des naturnahen, reich strukturierten Niedermoorkomplexes mit artenreichem Nass- und Feuchtgrünland, wertvollen Flachland-Mähwiesen, naturnaher Stillgewässer, von ausgedehnten Schilf- und Seggenbeständen, Hochstaudenfluren und Weidengehölzen als Lebensraum einer großen Zahl, teilweise vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten, sowie als Habitat von röhricht- und wiesenbewohnenden Vogelarten, von Libellen, Schmetterlingen und Amphibien, außerdem als Ausschnitt der typischen Kulturlandschaft am Unteren Niederrhein
Gefährdungen:
  • Badebetrieb (SP)
  • Duengung empfindlicher Standorte (LW)
  • Duengung, zu intensiv (LW)
  • Entwaesserung, Wasserentnahme, Wasserregime
  • Entwaesserungsgraeben (LW)
  • Eutrophierung (LW)
  • Fischerei, Teichbau (FI)
  • Gewaesserunterhaltung, zu intensiv (WA) (v.a. Moorwässerung)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Mahd zu intensiv (LW)
  • mangelnde Weidepflege (LW) (lokal aufkommende Senecio erraticus)
  • nicht einheimische Gehoelze (FW)
  • Trittschaeden (FI)
  • Uferschaeden (FI)
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
  • Verlandung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Anlegung von Gewaessern
  • Beschraenkung der Fischereiausuebung
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • Betretungsverbot
  • Entschlammung, abschnittsweise
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Duengung
  • keine Entwaesserung
  • keine wegebaulichen Massnahmen
  • Kopfbaumpflege
  • naturnahe Gewaessergestaltung
  • Pflege von Hecken
  • Vegetationskontrolle
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.