Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Berlebecke (LIP-091)

Objektbezeichnung:

NSG Berlebecke

Kennung:

LIP-091

Ort: Detmold
Kreis: Lippe
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 110,97 ha
Offizielle Fläche: NaN ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2006
Inkraft: 2006
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4019-133
Kennung:

BK-4019-133

Objektbezeichnung:

Berlebecke in Berlebeck

Link zur Karte: BK-4019-133
Objektbeschreibung: Überwiegend als Grünland genutztes Tal der Berlebecke mit örtlich feuchtem Grünland und vielfältigen Gehölzstrukturen. Die Berlebecke ist 2 m breit mit steiniger Sohle. Der Bach wurde in weiten Bereichen begradigt und verfügt über ein durchgehendes Erlen-Ufergehölz, in das auch Silberweiden eingemischt sind. Örtlich kommt es zu Trittschäden am Ufer durch Pferdebeweidung. Im Norden des Objektes liegt eine Feuchtbrache, auf der Rohrglanzgras, Mädesüß und die Sumpfsegge dominieren, hierbei handelt es sich um die wertvollste Grünlandfläche des Objektes. Das übrige Grünland wird sowohl in der Aue als auch an dem südwest-exponierten Hang sehr intensiv zum Teil mit Pferden beweidet. In der Mitte des Objektes befinden sich ein mittelaltes Eschen-Feldgehölz sowie mehrere ausgedehnte und gut ausgeprägte Gebüsche. Im Süden des Objektes liegt ein kleines Tal, das intensiv beweidet wird. Hier wurden Obstbäume neu gepflanzt. Dem Objekt kommt vor allem durch seine gut entwickelten Gehölzstrukturen Bedeutung zu. Es bietet ein großes Entwicklungspotential hinsichtlich des Grünlandes, das extensiver genutzt werden sollte. Das Objekt hat Bedeutung im Rahmen des Biotopverbundes entlang der Berlebecke.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (15,93 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Feldgehoelze (nicht FFH-LRT) <NBA0> (0,80 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,20 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,01 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Ufergehoelze (nicht FFH-LRT) <NBE0> (0,59 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (1,78 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten <BA1> (0,80 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,20 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,59 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,01 ha)
  • Fettweide <EB0> (15,43 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (0,59 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (1,19 ha)
  • Bach <FM0> (0,50 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Arznei-Baldrian Sa. (Valeriana officinalis agg.)
  • Blaugrüne Binse (Juncus inflexus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Garten-Apfel (Malus domestica)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Kohl(-Kratz)distel (Cirsium oleraceum)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Pappel (unbestimmt) (Populus spec.)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Rispengras (Poa pratensis)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zweizeilige Segge (Carex disticha)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Schutz und Erhalt einer als Gruenland genutzten Bachaue
Gefährdungen:
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
Maßnahmen:
  • Anlegen von Laubgehoelzen
  • Einzaeunung zur Verhinderung Beweidung v. Rainen u. Uferstreifen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Kopfbaumpflege
  • Pflege von Hecken
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.