Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Wacholderheide Kihlenberg (OE-006)

Objektbezeichnung:

NSG Wacholderheide Kihlenberg

Kennung:

OE-006

Ort: Kirchhundem
Kreis: Olpe
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 4,74 ha
Offizielle Fläche: 4,70 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1938
Inkraft: 2020
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als Naturschutzgebiet erfolgt gemäß § 23 Abs. 1 BNatSchG
1. zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung einer überregional bedeutsamen Wacholderheide
mit seltenen und gefährdeten sowie landschaftsraumtypischen Tier- und Pflanzenarten.
In ihrer natürlichen Vergesellschaftung sind insbesondere Wacholderbestände auf
Zwergstrauchheiden (FFH-Lebensraumtyp 5130) sowie lichte Eichenwälder zu erhalten und zu
entwickeln,
2. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und landeskundlichen Gründen, insbesondere
zur Erhaltung der kulturhistorisch bedeutsamen Wachholderheide als Zeugnis der historischen
Hude- und Plaggennutzung,
3. wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und der hervorragenden Schönheit des Gebietes,
4. zur Sicherung als Kernfläche im Biotopverbund.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4913-0116
Kennung:

BK-4913-0116

Objektbezeichnung:

NSG Wacholderheide Kihlenberg

Link zur Karte: BK-4913-0116
Objektbeschreibung: Langgestreckter Bergrücken des Kihlenberges zwischen Rehringhausen und Kruberg mit einer Wacholderheide, umgeben von Nadelwald. Die Wacholderheide Kihlenberg besteht aus einem Mosaik aus dichten, zumeist undurchdringlichen Wacholdergebüsch und vergrasten Freiflächen mit Zwergstrauchvegetation. Im Norden ist vor Jahren eine kleiner Fläche abgeschoben worden, die sekundär wieder vergrast. Der Heidekomplex wird überragt und durchsetzt von Traubeneichen mit einem Brusthöhendurchmesser zwischen 0,5 und 0,8 m. Randlich schließen sich die Alt-Eichen zu einem Hain zusammen. Das NSG "Kihlenberg" ist eine der größten und bedeutendsten Wacholderheiden im Naturraum Bergisches Land - Sauerland. Die alten, stattlichen und teilweise tief beasteten (Hude-)Bäume sind markante Baumgestalten. Das Naturschutzgebiet Wacholderheide Kihlenberg ist ein herausragendes Biotopelement im europäischen Schutzgebietssystem NATURA 2.000. Vegetationskontrolle und extensive Beweidung analog der historischen Landnutzung sind Grundlage einer effektiven Heidepflege. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Heidemanagement sollte ergänzend der angrenzende Fichten-Hochwald zurückgenommen werden.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Wacholderbestaende auf Zwergstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen <5130> (3,74 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Gehoelzstrukturen <NB00-ung.> (0,95 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (0,05 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Zwergstrauch-, Ginster-, Wacholderheiden (3,74 ha)
Biotoptypen:
  • Baumgruppe <BF2> (0,95 ha)
  • Wacholder-Heide <DA4> (3,74 ha)
  • arten- und vegetationsarmes Magergrasland <ED0a> (0,05 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Borstgras (Nardus stricta)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Trauben-Eiche (Sa.) (Quercus petraea agg.)
  • Wacholder (Juniperus communis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt einer markanten Wacholderheide mit Hudebäumen als überragendes Biotopelement und bedeutendes Kulturlandschaftsdokument innerhalb des südlichen Sauerlandes.
Gefährdungen:
  • unerwuenschte Sukzession (Vergrasung)
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Erhaltung kulturhistorischer Strukturen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Heide wiederherstellen, anlegen, optimieren
  • Jagdausuebung beschraenken
  • keine wegebaulichen Massnahmen
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.