Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Langenbergteich (PB-025)

Objektbezeichnung:

NSG Langenbergteich

Kennung:

PB-025

Ort: Paderborn
Kreis: Paderborn
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 2,35 ha
Offizielle Fläche: 1,50 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1940
Inkraft: 1989
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4218-902
Kennung:

BK-4218-902

Objektbezeichnung:

NSG Langenberg Teich

Link zur Karte: BK-4218-902
Objektbeschreibung: Das Naturschutzgebiet enthaelt einen mesotrophen Teich, der eine mit Wasser angefuellte Ausblasungswanne darstellt. Typisch ausgepraegte Verlandungsgesellschaften (Zwischenmoore) haben sich entwickelt (Roehricht, Grosseggenried, Kleinseggenried, niedrige Uferfluren, Schwimmblattvegetation). Ein Erlenbruch und eine Gruenlandaue im suedlichen Bereich zaehlen zu den wesentlichen Bestandteilen dieses Naturschutzgebietes. Westlich grenzt ein Bauernhof an. Im Norden und Sueden schliessen Flugsanddecken an. Nach Westen hat der Heideweiher einen Abfluss. Im Osten fuehrt eine Eisenbahnstrecke vorbei. Silikatmagerrasenarten wachsen auf offenen Duenenbereichen. Auf hoeher gelegenen Standorten stocken Pflanzen aus der Gesellschaft des Stieleichen-Birkenwaldes. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62 Biotoptypen vor: - Weiher (FB)

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
  • FFH-Lebensraumtyp <FFH-LRT> (0,31 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Feldgehölz <BA0> (0,62 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,08 ha)
  • Kleinseggenried, Binsensumpf <CC0> (0,22 ha)
  • Großseggenried <CD0> (0,14 ha)
  • Röhrichtbestand <CF0> (0,03 ha)
  • Pfeifengras-Feuchtheide <DB2> (0,16 ha)
  • Weiher <FB0> (0,31 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Borsten-Moorbinse (Isolepis setacea)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Dreiteiliger Zweizahn (Bidens tripartita)
  • Echte Glockenheide (Erica tetralix)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutende Moorbinse (Isolepis fluitans)
  • Gemeine Sumpfsimse (Eleocharis palustris)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Grüne Teichbinse (Schoenoplectus lacustris)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Lorbeer-Weide (Salix pentandra)
  • Nadel-Sumpfsimse (Eleocharis acicularis)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Rotgelber Fuchsschwanz (Alopecurus aequalis)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum)
  • Schmalblättriger Rohrkolben (Typha angustifolia)
  • Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Steife Segge (Carex elata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Ruhrkraut (Gnaphalium uliginosum)
  • Vielstengelige Sumpfsimse (Eleocharis multicaulis)
  • Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris)
  • Wasserpfeffer-Knöterich (Persicaria hydropiper)
  • Zartes Hornblatt (Ceratophyllum submersum)
  • Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus s.l.)
  • öders Segge (Carex viridula var. viridula)
Tierarten:
  • Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)
  • Erdkröte (Bufo bufo)
  • Gelbspötter (Hippolais icterina)
  • Häubchenmuschel (Musculium lacustre)
  • Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
  • Nachtigall (Luscinia megarhynchos)
  • Neunstachliger Stichling (Pungitius pungitius)
  • Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)
  • Teichfrosch (Rana kl. esculenta)
  • Teichmolch (Triturus vulgaris)
  • Waldeidechse (Lacerta vivipara)
  • Wasserfrosch-Komplex (Rana esculenta-Synklepton)
  • Weidenmeise (Parus montanus)
Schutzziele:
  • Erhalt und Pufferung eines naturnahen mesotrophen Stillgewaessers
    (ehemaliger Heideweiher) mit unterschiedlichen, z.T. gefaehrdeten
    Vegetationseinheiten der Ufer- und Verlandungsbereiche
Gefährdungen:
  • Eutrophierung
  • Gewerbe
  • Grundwasserabsenkung
  • Immissionen
  • unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Pufferzone anlegen
  • Vermeidung Eutrophierung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.