Inhalt:
Naturschutzgebiet Kerbtal am Brunskamp (SO-032R2)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kerbtal am Brunskamp |
---|---|
Kennung: |
SO-032R2 |
Ort: | Lippetal |
Kreis: | Soest |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 6,48 ha |
Offizielle Fläche: | 6,50 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Beschreibung:
Das Schutzgebiet befindet sich am nördlichen Rand der Gemeinde Lippetal in den Ausläufern der Beckumer Berge. Es handelt sich um einen Quellbereich mit anschließendem Kerbtal und artenreichem, naturnahem Waldgebiet. Die Unterschutzstellung erfolgt gemaess LG Paragraph 20 - Zur Erhaltung, Foerderung und Wiederherstellung von Lebensstaetten und Lebensgemein- schaften der Quellenbereiche und des daran anschliessenden Kerbtales mit den umgebenden artenreichen naturnahen Waldbereichen, - Zur Erhaltung der erdgeschichtlichen bedeutsamen geomorphologischen Strukturen, - Wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schoenheit des Gebietes. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4213-906 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Kerbtal am Brunskamp |
Link zur Karte: | BK-4213-906 |
Objektbeschreibung: | Der Kernraum des Gebietes wird von einem recht tief eingeschnittenen Siepen eingenommen. Die Hoehendifferenz zwischen Talsohle und der oberen Talkante betraegt maximal ca. 10 m. Das Tal wird von einem naturnahen Bach durchflossen. An beschatteten Standorten finden sich Quell- und niedrigwuechsige Uferfluren. Den Talboden nehmen Erlen-Eschen-Auenwaeldern ein, z.T. dominieren jedoch Pappelforste. Im Westen stocken trockener Birken-Eichenwald und standortfremde Gehoelze. Im Norden setzt sich das Kerbtal auf dem Gebiet des Kreises Warendorf fort, wo es ebenfalls als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und in das Naturschutzgebiet Brunsberg uebergeht. - Unter Paragraph 20c BNatSchG fallen folgende Biotoptypen: - naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte (FM4). |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.