Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Emsdettener Venn (ST-047)

Objektbezeichnung:

NSG Emsdettener Venn

Kennung:

ST-047

Ort: Emsdetten
Kreis: Steinfurt
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 341,47 ha
Offizielle Fläche: 340,30 ha
Flächenanzahl: 7
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 1941
Inkraft: 2012
Außerkraft: 2032
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-3810-001
  • BK-3810-0016
  • BK-3810-903
  • BK-3811-0032
Kennung:

BK-3810-001

Objektbezeichnung:

Feuchtgruenlandkomplex in Rheine, noerdlich des NSG Emsdettener Venn

Link zur Karte: BK-3810-001
Objektbeschreibung: Inmitten von Kiefernwald- und Birkenwaldparzellen befindet sich an der suedlichen Stadtgrenze Rheines noerdlich des NSG Emsdettener Venns ein Feuchtgruenlandkomplex. Der aus naehrstoffarmen Sanden aufgebaute Boden ist durch die Anlage tiefer Entwaesserungsgraeben (an das Gebiet angrenzende Graeben liegen mit ihrer Sohle bis zu 2m unter Flur!) deutlich entwaessert worden. Auch das Gruenland zeigt teilweise deutliche Anzeichen einer Entwaesserung und Aufduengung. Die suedoestliche Flaeche ist planiert, aufgefuellt und mit Weidelgras eingesaet worden, die nordwestliche Parzelle ist eine Fettweide mit Flutrasen. Die suedwestliche Flaeche, die zur Zeit als Wiese genutzt wird, ist als Nassgruenland mit grossen Flutrasenbereichen und Uebergaengen zu Nasswiesengesellschaften (Waldbinsenwiese) ausgebildet. Der daran angrenzende Graben stellt fuer die Pflanzenarten Potentilla palustris, Stellaria palustris und Carex paniculata sowie die Heuschrecke Conocephalus discolor einen Refugialraum dar. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62-Biotoptypen vor: - Nass- und Feuchtgruenland (EC1, EC2)

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Fettwiese <EA0> (1,16 ha)
  • Fettweide <EB0> (1,16 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (2,03 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (1,16 ha)
  • Flutrasen <EC5> (0,29 ha)
  • Graben <FN0> (0,06 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Breit-Wegerich (Plantago major)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Gemeine Sumpfsimse (Eleocharis palustris)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Herbst-Löwenzahn (Scorzoneroides autumnalis)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Kriechende Quecke (Elymus repens)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Rispen-Segge (Carex paniculata)
  • Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Segge (unbestimmt) (Carex spec.)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Sternmiere (Stellaria palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Schaumkraut Sa. (Cardamine pratensis agg.)
  • Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
  • Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
  • Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
  • Langflügelige Schwertschrecke (Conocephalus fuscus)
  • Wasserfrosch-Komplex (Rana esculenta-Synklepton)
  • Weissrandiger Grashüpfer (Chorthippus albomarginatus)
Schutzziele:
  • Erhalt und Wiederherstellung eines extensiv genutzten Feucht- bis
    Nass-Gruenlandes
Gefährdungen:
  • Biozideinsatz
  • Duengung
  • Entkrautung zur Gewaesserunterhaltung (Graben)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW) (Fettweide)
  • Grundwasserabsenkung
  • Pflegeumbruch (LW)
  • Umbruch, Umwandlung von Gruenland in Acker
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Duengung
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Entwaesserung
  • LB-Ausweisung
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.