Inhalt:
Naturschutzgebiet Krutscheid (W-003)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Krutscheid |
---|---|
Kennung: |
W-003 |
Ort: | Wuppertal |
Kreis: | Wuppertal |
Bezirksregierung: | Düsseldorf |
Digitalisierte Fläche: | 10,81 ha |
Offizielle Fläche: | 10,82 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1937 |
Inkraft: | 2005 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung des ca. 11 ha großen Naturschutzgebietes
erfolgt gemäß § 20 a, b und c LG NRW, insbesondere - zur Erhaltung und Entwicklung des vorhandenen Biotopkomplexes als Refugial- und Regenerationsraum für an Kalkbuchenwälder, Obstwiesen und Feuchtstandorte gebundene Tier- und Pflanzenarten - Erhalt und Entwicklung des Strukturreichtums des Waldkomplexes aus Altholzbeständen mit hohem Tot- und Altholzanteil, reicher Kraut- und Strauchschicht und lichten Niederwaldbeständen - zur Entwicklung der ehemals vorhandenen kleinklimatisch begünstigten, buchtigen Waldsaumbiotope mit Trockenrasenstrukturen am Südwestrand der Fläche - Erhalt des Feucht- und Nassgrünlands mit Quellbach und Kleingewässern, Feuchtbrachen und den begrenzenden Heckenstrukturen, der frischen bis trockenen Grünlandbereiche im Übergang zu den Waldflächen - aus erdgeschichtlich/ geologischen Gründen und wegen der besonderen Eigenart der kulturhistorisch bedeutsamen Strukturen mit Karstrelief (Dolinen) im Massenkalk, durch historische Kleinabgrabung überformt, Bachschwinden, Gesteinsaufschlüssen Streuobstwiese mit Hochstammobst |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4708-908 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Dolinengelaende Krutscheidt <Erweiterung> |
Link zur Karte: | BK-4708-908 |
Objektbeschreibung: | Unmittelbar oestlich der Justizvollzugsanstalt wurden zwei aneinander angrenzende, unterschiedlich strukturierte Flaechen als NSG ausgewie- sen. An das hier beschriebene NSG grenzt suedlich ein ebenfalls unter Naturschutz gestellter Buchenwald an. Das Gebiet wird ueberwiegend von einer gepflegten Obstwiese mit ueberwiegend mittelalten, halb- staemmigen Apfelbaeumen eingenommen. Etliche sehr junge Baeume zeu- gen davon, dass abgaengige Gehoelze schnell ersetzt werden. Inmit- ten der Obstwiese verlaeuft ein Grabenbruch in O-W-Richtung durch das Gebiet. Dessen Boeschung ist zum Teil mit einer Hasel- Hecke bepflanzt. Im Graben ueberwiegt eine Holcus lanatus- Feuchtwiese, in die kleinere Rohrglanzgras-Roehrichte einge- streut sind. Einige stehende Kleingewaesser scheinen Teile eines in regenreichen Zeiten den Graben durchfliessenden Baches zu sein. Sie sind teilweise von Wasserlinsen-Decken ueberzogen und von einem Roehrichtsaum bzw. niedrigwuechsigen Uferfluren (Agrostis stolo- nifera-Flutrasen) umgeben. Ein Graben im NW wird von einer Baum- reihe aus Eschen begleitet. Faunistische Angaben und Angaben zur Li- teratur entstammen dem alten Katasterblatt bzw. Kunick et al. (1993) und beziehen sich auf den gesamten Obstwiesen-Buchenwald-Komplex (ehmalige BK-Flaeche). |
Kennung: |
BK-4708-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Dolinengelaende Krutscheidt |
Link zur Karte: | BK-4708-903 |
Objektbeschreibung: | Unmittelbar oestlich der Justizvollzugsanstalt wurden zwei aneinander angrenzende, unterschiedlich strukturierte Flaechen als NSG ausgewiesen. An das hier beschriebene NSG grenzt noerdlich ein ebenfalls unter Natur- schutz gestellter Obstwiesen-Komplex an. Das NSG umfasst eine unterschied- lich strukturierte Waldflaeche. Vor allem randlich treten bis zu 25 m hohen Buchen und Eschen auf (teils Altholz auf Kalk mit hoher Lehmauf- lage). Das Gelaende ist insgesamt stark zerklueftet. In der Mitte des Ge- bietes befindet sich flachgruendiger Boden mit Niederwald und hoher Strauchschicht. Krautschicht ueberwiegend gut entwickelt. Kuppe aus stark zerklueftetem Massenkalk mit vielen moosbewachsenen Felsen und durch Einsturz entstandenen Trichtern, dort Ansammlung kaum zersetzten Laubes. Eine im Zentrum des Waldes eingerichtete, abgezaeunte Planzen- schutzzone wird trotz entsprechender Hinweisschilder rege betre- ten (starke Beeintraechtigung). Faunistische Angaben und Angaben zur Literatur entstammen dem alten Katasterblatt bzw. Kunick et al. (1993) und beziehen sich auf den gesamten Obstwiesen-Buchenwald-Komplex (ehmalige BK-Flaeche). |
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | gemaess LG Paragraph 20a, b:
- wegen der morphologischen, vegetationskundlichen und nutzungsbedingten Biotopvielfalt - zur Erhaltung eines ausgewogenen Naturhaushaltes und einer intakten Landschaft - fuer Forschung und Lehre aus erdgeschichtlichen Gruendengemaess LG Paragraph 20a, b - artenreiche Waldgesellschaften - botanische Seltenheiten - reichhaltige Vogelwelt - geologisch-morphologisch bedeutsam |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.