Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Hoester Berge (WAF-055)

Objektbezeichnung:

NSG Hoester Berge

Kennung:

WAF-055

Ort: Ennigerloh
Kreis: Warendorf
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 34,80 ha
Offizielle Fläche: 35,00 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 2004
Inkraft: 2004
Außerkraft: 2024
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4114-0032
Kennung:

BK-4114-0032

Objektbezeichnung:

Hoerster Berg

Link zur Karte: BK-4114-0032
Objektbeschreibung: Nördlicher Bereich (Höster Berge und Hoher Hagen) einer bis zu max. ca. 20 m über das restliche Umland ansteigenden, stark welligen, bewaldeten Kreidekalkerhebungen (Stromberger Schichten) knapp 1 km östlich des Ortsrandes von Neubeckum. Die Hälfte des Gebietes wird aus Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern gebildet. Die weiteren Flächen werden von nicht bodenständigem, aber floristisch wertvollen Pappel-Ahorn- und Eschen-Fichtenforsten geprägt, z.T. mit dichtem Behang von abgestorbenen Lianen der Waldrebe. Floristisch interessant sind vor allem die orchideenreichen Buchenwälder im Bereich der Höster Berge. Nach Angabe des VNU Kreis Warendorf (Frau Berheide) wurden 1996 in dem Buchenwald im Nordwesten 250 Exemplare von Orchis purpurea gefunden. Im Norden des Gebietes befindet sich in einem Eichen-Hainbuchenwald ein stehendes Kleingewässer, das nach § 62 LG NW geschützt ist.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (13,14 ha)
  • Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) <9130> (9,20 ha)
  • Subatlantischer oder mitteleuropaeischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] <9160> (2,17 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (3,99 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (9,20 ha)
  • Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AA2> (0,42 ha)
  • Buchen-Eichenmischwald <AB1> (3,99 ha)
  • Hybrid-Pappelmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AF1> (5,81 ha)
  • Sonstiger Laub(misch)wald mit mehreren heimischen Laubbaumarten <AG1> (4,72 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (0,70 ha)
  • Eichen-Hainbuchenmischwald <AQ1> (2,17 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,05 ha)
  • Tieflandbach <FM5> (0,36 ha)
  • Acker <HA0> (1,09 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
  • Brombeere (unbestimmt) (Rubus spec.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Gartenform) (Lamium galeobdolon var. variegatum)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Kanadische Pappel (Populus canadensis (P. deltoides x nigra))
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
  • Kratzbeere (Rubus caesius)
  • Kratzbeere (Unterart) (Rubus caesius subsp. aquaticus)
  • Leberblümchen (Hepatica nobilis)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen und floristisch bedeutsamen Waldgebietes mit Waldmeister-Buchen- und Eichen-Hainbuchenwald.
Gefährdungen:
  • Muellablagerung
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • Sammeln (SP)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Beseitigung von Muell
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Totholz erhalten
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.