Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Falkenluster Allee und Schloss Falkenlust (BM-025)

Objektbezeichnung:

NSG Falkenluster Allee und Schloss Falkenlust

Kennung:

BM-025

Ort: Bruehl
Kreis: Rhein-Erft-Kreis
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 14,70 ha
Offizielle Fläche: 14,70 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1954
Inkraft: 2002
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5107-909
Kennung:

BK-5107-909

Objektbezeichnung:

NSG Falkenluster Allee und Schloss Falkenlust

Link zur Karte: BK-5107-909
Objektbeschreibung: Alter Schlosspark mit Altbaeumen und Strauchgruppen, teils parkartig aufgebaut, ueberwiegend naturnaher Waldbestand mit unterschied- licher Altersstruktur mit artenreicher Krautschicht und ausgepraegter Strauchschicht, gut strukturierter Waldmantel. Waldbestand aus Stieleiche, Buche, Hainbuche und Winterlinde aufgebaut (Altwald, winterlindenreicher Eichen-Hainbuchenwald). Stellenweise sind jedoch Stoerungszeiger wie Brennessel zu finden. Eine ca. 800 m lange Lindenallee verbindet das Jagdschloss mit dem NSG Bruehler Schlosspark. Leider wird diese durch Gleis- koerper und eine Landstrasse in zwei Haelften geteilt. Beide Schloesser wurden im 18. Jahrhundert erbaut, wobei die Parkanlagen in Teilbereichen als englische Landschaftsgaerten mit breiten Alleen (aus Linden, Rosskastanien und Buchen) und schmalen Waldpfaden angelegt wurden. Gebiet mit besonderem Wert fuer Hoehlen-, Gebuesch- und Baum- brueter. In unmittelbarer Naehe zu Schloss Falkenlust stehen beeindruckende alte Einzelbaeume (Traubeneiche, Platane, Esskastanie, Winterlinde).

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (8,99 ha)
  • Allee <BH0> (0,79 ha)
  • Graben <FN0> (0,13 ha)
  • Stadtpark, Schlosspark <HM1> (3,31 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Feld-Ulme (Ulmus minor)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Goldschopf-Hahnenfuss Sa. (Ranunculus-auricomus-Gruppe)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
  • Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Moschuskraut (Adoxa moschatellina)
  • Robinie (Robinia pseudoacacia)
  • Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sanikel (Sanicula europaea)
  • Scharbockskraut (Ficaria verna)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Winter-Linde (Tilia cordata)
Tierarten:
  • Buntspecht (Dendrocopos major)
  • Kleinspecht (Dryobates minor)
  • Mäusebussard (Buteo buteo)
  • Pirol (Oriolus oriolus)
Schutzziele:
  • Erhalt und Optimierung eines Schlossparks mit strukturreichem,
    wertvollem Gehoelzbestand, Altbaeumen und naturnahem
    winterlindenreichem Eichen-Hainbuchenwald mit besonderer
    Bedeutung fuer die Avifauna und als Lebensraum fuer viele
    weitere Tierarten sowie Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • Beseitigung alter Baeume
  • Freizeitaktivitaeten
  • intensive Forstwirtschaft (FW)
  • Stoerungs-, Eutrophierungszeiger
  • Wegebau
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • keine wegebaulichen Massnahmen
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Totholz erhalten
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.