Inhalt:
Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz - Pleckenbrink See (DO-028)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Wickeder Ostholz - Pleckenbrink See |
---|---|
Kennung: |
DO-028 |
Ort: | Dortmund |
Kreis: | Dortmund |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 69,90 ha |
Offizielle Fläche: | 45,50 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2005 |
Inkraft: | 2020 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutzzweck: Die Festsetzung als Naturschutzgebiet erfolgt gemäß § 20 Buchstaben a) und c) LG - zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften oder Biotopen bestimmter wildlebender Tier- und Pflanzenarten, - wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit einer Fläche oder eines Landschaftsbestandteils. Als wertvolle Lebensstätten gelten insbesondere: - die naturnahen Eichen- /Hainbuchen- und Buchenwälder mit ihren Altholzbeständen. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4411-0064 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Wickeder Ostholz - Pleckenbrink See |
Link zur Karte: | BK-4411-0064 |
Objektbeschreibung: | Am nordöstlichen Stadtrand von Dortmund liegt das Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz - Pleckenbrink See, ein kleiner Laubwaldkomplex mit vorgelagertem Hecken-Grünlandkomplex und dem durch Bergsenkung entstandenen Pleckenbrink See, umgeben von den Ackerflächen der hier stark besiedelten Hellwegbörde. Am Südrand des Schutzgebietes liegt ein kleines Stillgewässer mit eutraphenter Vegetation als Teil eines größeren, über das Schutzgebiet hinaus gehenden Feuchtwaldes. Das Wickeder Ostholz ist ein reines Laubwaldgebiet. Auf knapp 50 % der Holzbodenfläche stocken ältere und alte Buchen- und Eichenmischwälder vom Typ des Flattergras-Buchen- und des artenarmen Eichen-Hainbuchenwaldes. Insbesondere die Rotbuche erreicht örtlich starkes Baumholz. Vereinzelt sind auch Buchen-Uraltbäume mit einem Brusthöhendurchmesser von über 1 m ausgebildet. Die jüngeren, altersgleichen Laubwälder werden von Rotbuche, Eiche, Bergahorn, Eschen und vereinzelt Pappeln geprägt. Im Osten umfasst das Schutzgebiet eine schmale Grünlandparzelle mit einem Kleingewässer, das vom Flutenden Schwaden und der Flatterbinse geprägt wird. Der größere, z.T. beweidete (Pferde) Offenlandkomplex nördlich des Waldes wird als Mähwiese und Ackerland genutzt und wird von mehreren parallel zueinander verlaufenden Hecken durchzogen. Das buchtenreiche, flache Stillgewässer am Südrand geht in einen Weiden-Feuchtwald über. Der Pleckenbrink See umfasst ein bereits in den 1930er Jahren durch Bergsenkung entstandenes, nach Ausfall von Drainagen und Pumpen seit 2007 wieder wasserführendes Flachgewässer. Die anfangs artenreiche Pioniervegetation niedrigwüchsiger, einjähriger Uferpflanzen wird nun hauptsächlich von niedrig- und hochwüchsigen Röhrichten abgelöst. Teilbereiche werden von Weiden-Ufergehölzen bewachsen. Das Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz - Pleckenbrinksee ist ein strukturreicher Wald-Offenland-Biotopkomplex mit dem im Jahr 2020 zum NSG arrondierten Pleckenbrink See in der Randzone des Ballungsraumes von Dortmund und Unna. Er erfüllt als relativer Ruheraum wichtige biotische Refugialfunktionen im lokalen und regionalen Biotopverbund. Das NSG ist weiterhin ein beliebtes Ziel für die siedlungsnahe Kurzzeiterholung. Mehrere unbefestigte Wege erschließen den Wald und bewirken gleichzeitig eine gewisse Besucherlenkung. Der Pleckenbrink See beherbergt eine bemerkenswerte artenreiche Biozönose und ist aus avifaunistischer Sicht eines der bedeutendsten Gebiete Dortmunds. Zentrales Schutzziel ist der Erhalt eines strukturreichen, tlw. auch naturnahen Waldkomplexes, eng verzahnt mit dem heckenreichen Kulturlandschaftskomplex und dem Pleckenbrink See. Eine naturnahe Waldbewirtschaftung, extensive Grünlandnutzung, ökologischer Landbau sowie der Erhalt einer arten- und strukturreichen Uferstruktur am Pleckenbrinksee sollten im Vordergrund stehen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.