Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Werthauser Wardt (DU-006)

Objektbezeichnung:

NSG Werthauser Wardt

Kennung:

DU-006

Ort: Duisburg
Kreis: Duisburg
Bezirksregierung: Düsseldorf
Digitalisierte Fläche: 11,98 ha
Offizielle Fläche: 12,96 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1989
Inkraft: 2009
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4506-0077
Kennung:

BK-4506-0077

Objektbezeichnung:

Naturschutzgebiet "Werthauser Wardt"

Link zur Karte: BK-4506-0077
Objektbeschreibung: Das NSG "Werthauser Wardt" liegt in der Rheinhauser Wardt bei Bergheim im Deichvorland. Ein naturnahes Abgrabungsgewässer und Weidenauwald, die direkt vom Wasserstand des Rheines beeinflusst werden, nehmen den überwiegenden Teil der Fläche ein. Das NSG hat eine auentypische Biotopkombination mit Stillgewässer und Auwald und bietet einen hervorragenden Lebensraum für Wasservögel. Die starke Freizeitnutzung der Rheinaue kann zu Störungen rastender Vögel führen. Im landesweiten Biotopverbund Rheinaue nimmt es eine wichtige Funktion als Trittsteinbiotop für wandernde Vögel ein. Geeignete Maßnahmen zur Ausbreitung des Auwaldes und eine weitere Förderung der natürlichen Hochwasserdynamik gehören zu den Hauptentwicklungszielen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (1,00 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (4,08 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,05 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,05 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (0,60 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (0,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (4,73 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (0,30 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Weiden-Auenwald <AE2> (4,08 ha)
  • Baumgruppe, Baumreihe <BF0> (0,05 ha)
  • Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe <BG0> (0,05 ha)
  • Fettweide <EB0> (0,60 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,50 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (1,00 ha)
  • Abgrabungsgewässer <FG0> (4,73 ha)
  • Tieflandfluss <FO2> (0,30 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Bruch-Weide (Salix fragilis)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Mannstreu (Eryngium campestre)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Klette (Arctium lappa)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wegwarte (Cichorium intybus)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea subsp. jacea)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
  • Eisvogel (Alcedo atthis)
Schutzziele:
  • Erhalt auentypischer Pflanzengesellschaften und Förderung weiterer Auwaldentwicklung als Retensionsraum.
Gefährdungen:
  • Beseitigung alter Baeume
  • Entwaesserung, Wasserentnahme, Wasserregime
  • Freizeitaktivitaeten
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • mangelnde Kopfbaumpflege
  • unerwuenschte Sukzession (Urtica-Ausbreitung)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • Erhaltung der Ueberschwemmungsdynamik
  • Foerderung bodenstaendiger Gehoelze
  • Gruenlandnutzung extensivieren
  • Kopfbaumpflege
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.