Inhalt:
Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach (EN-009)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Wald am oberen Paasbach |
---|---|
Kennung: |
EN-009 |
Ort: | Hattingen |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 50,89 ha |
Offizielle Fläche: | 50,64 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1991 |
Inkraft: | 1998 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4609-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Wald am oberen Paasbach |
Link zur Karte: | BK-4609-903 |
Objektbeschreibung: | Komplex aus großflächigen Waldbeständen, Bachlauf und feuchten Grünlandbrachen. Bei den Waldflächen dominieren Buchen-Hallenbestände, die Stammdurchmesser bis zu 90 cm erreichen. In der Strauchschicht dominiert die Stechpalme, die Krautschicht ist nur spärlich ausgeprägt. Zur Verjüngung wurden Kahlschläge angelegt, auf denen Buchen- und Eichendickungen wachsen. An den Unterhängen ist in den Buchenbeständen die Eiche beigemischt. Oberhalb des Bildungszentrums stockt ein Bergahorn-Stangenholz mit gering entwickelter Krautschicht, das in ein Buchen-Stangenholz übergeht. Hier befindet sich eine stark beschattete Sickerquelle ohne typische Vegetation. Etwas weiter westlich stockt ein Erlenbestand auf einer sickerfeuchten Stelle. Am Bach stocken bachbegleitende Erlenwälder im Stangenholzalter, die eine typische Krautflora und häufig dichte Dornfarn-Bestände aufweisen. Der Bach ist 1,5 m breit, hat einen naturnah mäandrierenden Verlauf mit Steilufern und Kiesbänken. Z.T. schneidet er das Grundgestein an. Von Westen mündet ein Nebenbach ein. Auf Höhe des Bildungszentrums befinden sich in Teilbereichen verbuschende brachgefallene Feuchtwiesen mit Hochstauden. Eine naturnähere Waldbewirtschaftung sollte angestrebt werden. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung von naturnahen Waeldern und Gehoelzen mit hohem Altholzanteil / Erhaltung von ausgedehnten Waldflaechen /
Erhaltung von Nassbrachen und Nasswiesen |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.