Inhalt:
Naturschutzgebiet Freebach (EN-029)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Freebach |
---|---|
Kennung: |
EN-029 |
Ort: | Ennepetal |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 5,00 ha |
Offizielle Fläche: | 4,90 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1999 |
Inkraft: | 2001 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4710-081 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Freebachtal suedlich Ennepetal - Ebinghausen |
Link zur Karte: | BK-4710-081 |
Objektbeschreibung: | Abschnitt des Freebachtales suedlich der Reithalle "Zum Walde" bis zur Heilenbecker Talsperre. Es handelt sich um ein charakteristi- sches, ueberwiegend durch Nassgruenland gepraegtes Mittelgebirgswie- sental. Der mittlere und nordoestliche Abschnitt traegt auf der Talsohle ueber stark vernaesstem, pseudovergleyten Boden ein kleinkammeriges, eng verzahntes Vegetationsmosaik aus Waldsimsen- und Waldbinsensuempfen, Sumpfdotterblumenwiesen, Rohrglanzgrasroehrichten und Maedesuess-Hochstaudenfluren. Auf dem sich nordwestlich anschliessenden Unterhang befindet sich beweidetes Magergruenland, aus Arrondierungsgruenden mitabgegrenzt. Hier befindet sich auch ein Weidetuempel mit Bedeutung als Amphibienlaichgewaesser. Im westlichen Talabschnitt liegen noch in Maehnutzung bewirtschaftete Wiesenfuchsschwanz- Talfettwiesen. Hier bildet der Freebach gut ausgepraegte Maeander. Ufergehoelze sind am ansonsten naturnahen und unverbauten Bachlauf an diesem Teilabschnitt nur spaerlich vorhanden. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 20c-Biotoptypen vor: a) Bachoberlauf im Mittelgebirge, naturnah (FM1), b) Nass- und Feuchtwiese, binsen- und seggenreich (EC1). |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Sicherung, Erhaltung und Optimierung eines gruenlandgepraegten
Mittelgebirgswiesentales mit naturnahem Mittelgebirgsbach |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.