Objektbeschreibung: |
Im landwirtschaftlich geprägten Raum zwischen Resse, Westerholt und Herten stellt das Gebiet einen außerordentlich reich strukturierten Ausschnitt der ehemaligen bäuerlichen Kulturlandschaft dar. Zumeist kleinräumig gekammerte, teilweise feuchte Grünlandflächen werden durch (Kopf-) Baumreihen und -gruppen, Einzelbäume, Hecken und Gebüsche, kleinere Waldbereiche, einen Bachlauf und mehrere Kleingewässer gegliedert.
Der namengebende Bach entspringt im Westen in der Siedlung "Eckeresse" und durchfließt zunächst als grabenartig ausgebauter Wiesenbach Pferdeweiden. Östlich einer kleinen Straße durchfließt der hier ca. 50 cm breite, begradigte Bach eine feuchte, relativ ebene Niederung (Gley- und Pseudogleyböden, im Bereich des Holzbachs auch Niedermoorböden), zumeist entlang von Erlen- und Weidengehölzen, teils auch begleitet von alten Baum- oder Kopfbaumreihen. Die Grünlandflächen sind frisch bis feucht, meist intensiv genutzt, im Osten auch sehr extensiv beweidet von Galloway-Rindern. In diesem Bereich befindet sich auch eine extensiv genutzte Binsen-Wiese mit Knabenkraut-Beständen.
Hervorzuheben ist ein ausgedehntes Seggenried ganz im Norden des Gebietes, das ein Überbleibsel eines ehemaligen Mühlteichs des nahe gelegenen Holzbachs darstellt. Zwei kleine, teils beschattete Teiche befinden sich im Waldbereich im Osten, ein weiteres Amphibiengewässer wurde im Südosten angelegt.
In den reich gegliederten Kleingehölzen nisten mehrere Höhlenbrüter wie Waldohreule, Bunt- und Grünspecht sowie Hohltaube, im Mähgrünland wurden Kiebitzbruten festgestellt. Die Gewässer und Seggenrieder sind darüber hinaus wertvolle Amphibien- und Libellen-Lebensräume.
Als hervorragend erhaltenes, reich strukturiertes Kulturlandschaftsrelikt ist das NSG Am Quellmühlenbach, zusammen mit südlich angrenzenden Grünlandbereichen auch für den Biotopverbund von herausragender Bedeutung.
Im Gebiet kommen folgende Biotoptypen nach Paragraph 62 LG NRW vor: Nass- und Feuchtgrünland (EC2, EE3), Sümpfe und Riede (CD1), naturnahe Stillgewässer (FD0, FF0). |