Inhalt:
Naturschutzgebiet Grasmeerwiesen (GT-003)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Grasmeerwiesen |
---|---|
Kennung: |
GT-003 |
Ort: | Verl |
Kreis: | Guetersloh |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 131,57 ha |
Offizielle Fläche: | 135,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1989 |
Inkraft: | 2012 |
Außerkraft: | 2032 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4117-902 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Grasmeerwiesen |
Link zur Karte: | BK-4117-902 |
Objektbeschreibung: | Das NSG Grasmeerwiesen liegt nordwestlich von Kaunitz in einem grundwassernahen, fast ebenen Talsandgebiet von Wapelbach und Rodenbach. Mit Ausnahme randlicher, teils größerer Ackerschläge (vor allem im Nordosten) wird das Gebiet fast vollständig von Wiesen und Weiden eingenommen. Der Feuchtgrünlandanteil ist mit etwa 20 ha relativ hoch. Das NSG weist überwiegend einen relativ offenen Landschaftscharakter auf, lediglich im Südosten ist es durch grabenbegleitende Ufergehölze und Baumreihen kleinräumiger strukturiert. Selten finden sich Kopfweiden und Baumgruppen. Daneben gliedern teils auenwaldartige Ufergehölzsäume am Wapel- und Rodenbach sowie kleine, meist bachnahe Feldgehölze die Landschaft. Die beiden Bäche sind begradigt und besitzen eine naturraumtypische sandige Sohle. Die Grasmeerwiesen sind ein tradierter Brutbiotop für gefährdete Wiesen- und Watvogelarten. Zur Verbesserung der Lebensbedingungen wurden vier Blänken ausgeschoben, die z.T. stark mit Pionierweiden verbuscht sind. Nahezu im gesamten Gebiet wurden feuchtgrünlandtypische Heuschreckenarten nachgewiesen. Die Grasmeerwiesen sind Bestandteil des landesweiten Biotopnetzes von Feuchtwiesengebieten. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.