Lebensraumtypen: |
- <> (NaN ha)
- Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (2,52 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,07 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,40 ha)
- Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (20,48 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,65 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Saeume und Hochstaudenfluren (nicht FFH-LRT) <NK00> (0,23 ha)
|
Biotoptypen: |
- Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (2,52 ha)
- Feldgehoelz aus gebietsfremden Baumarten <BA2> (0,75 ha)
- Hecke <BD0> (0,10 ha)
- Ufergehoelz <BE0> (1,00 ha)
- Baumreihe <BF1> (0,30 ha)
- Baumgruppe <BF2> (0,05 ha)
- Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe <BG0> (0,02 ha)
- Fettwiese <EA0> (48,00 ha)
- Fettweide <EB0> (30,00 ha)
- Nass- und Feuchtwiese <EC1> (12,83 ha)
- Nass- und Feuchtweide <EC2> (5,51 ha)
- Brachgefallenes Nass- und Feuchtgruenland <EE3> (2,14 ha)
- Blaenke <FD2> (0,95 ha)
- Tieflandbach <FM5> (0,45 ha)
- Graben mit extensiver Instandhaltung <FN3> (0,20 ha)
- Acker <HA0> (13,30 ha)
- Feldfutterbau <HA8> (4,10 ha)
- Gewaesserbegleitender feuchter Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur <KA2> (0,23 ha)
- ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
|