Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Jakobsberg (GT-015)

Objektbezeichnung:

NSG Jakobsberg

Kennung:

GT-015

Ort: Steinhagen
Kreis: Guetersloh
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 47,23 ha
Offizielle Fläche: 47,30 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1941
Inkraft: 2008
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-3916-903
Kennung:

BK-3916-903

Objektbezeichnung:

NSG Jakobsberg

Link zur Karte: BK-3916-903
Objektbeschreibung: Der Jakobsberg besteht aus Kalken und Mergeln des Cenomans und Turons. Das Gestein verwittert zu einem grauschwarzen Humuskarbonatboden. Auf dem von weissgrauen Kalksteinbrocken durchsetzten, kräftigen Boden ist der Kalk-Buchenwald bodenständig. Man nutzt ihn im Naturschutzgebiet teils als Buchen-Hochwald, größtenteils handelt es sich aber um einen ehemaligen Buchen-Niederwald. Stellenweise wurde er durch die frueher betriebene Mittel- und Niederwaldbewirtschaftung -wodurch einschlagfähige Lichtbaumarten bevorzugt wurden- in einen Buchen- und Eichen-Hainbuchenbestand ueberfuehrt. Der Wald ist reich an höheren Pflanzenarten, hervorzuheben sei das sehr grosse Vorkommen des Lebenblümchens. Elemente des Orchideen-Buchenwaldes sind nur noch fragmentarisch vorhanden. Als Waldgesellschaft tritt der wärmeliebende Platterbsen-Waldgerstenbuchenwald (Hordelymo-Fagetum lathyretosum) auf. Unerwünschte Sukzession durch Verbuschung, vor allem mit Schwarzem Holunder, ist zu vermerken. In der Mitte des Gebietes nehmen Wiesen einen grossen Teil ein. Am Rand dieser Wiesen finden sich kleinflächig Kalk-Halbtrockenrasen und Gebüschgesellschaften. Ein alter Kalksteinbruch im Osten wird wieder verfüllt. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62-Biotoptypen vor: -Trespen-Halbtrockenrasen (DD2) - wärmeliebendes Gebüsch (BB0) - Magerwiese (ED1).

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
  • FFH-Lebensraumtyp <FFH-LRT> (17,70 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (16,50 ha)
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (0,40 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (1,21 ha)
  • Bruchgebüsch <BB5> (0,40 ha)
  • Trespen-Halbtrockenrasen <DD2> (0,80 ha)
  • Fettwiese <EA0> (14,08 ha)
  • Magerwiese <ED1> (0,40 ha)
  • Kalksteinbruch, Steinbruch auf basischen Ausgangsgestein <GC1> (4,02 ha)
  • Acker <HA0> (0,40 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Arznei-Thymian (Thymus pulegioides)
  • Aufgeblasenes Leimkraut (Silene vulgaris)
  • Aufrechte Trespe (Bromus erectus)
  • Bastard-Luzerne (Medicago varia (M. falcata x sativa))
  • Benekens Wald-Trespe (Bromus benekenii)
  • Berg-Goldnessel (Galeobdolon montanum)
  • Berg-Ulme (Ulmus glabra)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Christophskraut (Actaea spicata)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Dreinervige Nabelmiere (Moehringia trinervia)
  • Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura)
  • Dürrwurz (Inula conyzae)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echter Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum)
  • Frühlings-Hungerblümchen (Erophila verna subsp. verna)
  • Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeiner Tüpfelfarn Sa. (Polypodium vulgare agg.)
  • Gemeines Zittergras (Briza media)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Klettenkerbel (Torilis japonica)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hopfenklee (Medicago lupulina)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kahle Aster (Symphyotrichum laeve)
  • Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris)
  • Kompass-Lattich (Lactuca serriola)
  • Lauch (unbestimmt) (Allium spec.)
  • Leberblümchen (Hepatica nobilis)
  • Mauerlattich (Mycelis muralis)
  • Mittlerer Wegerich (Plantago media)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Nickende Distel (Carduus nutans s.l.)
  • Rauhhaar-Veilchen (Viola hirta)
  • Robinie (Robinia pseudoacacia)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Sanikel (Sanicula europaea)
  • Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Schöllkraut (Chelidonium majus)
  • Sichelklee (Medicago falcata)
  • Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa s.l.)
  • Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stengellose Kratzdistel (Cirsium acaule)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria s.l.)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Trauben-Gamander (Teucrium botrys)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
  • Wald-Goldstern (Gagea lutea)
  • Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Wein-Rose (Rosa rubiginosa)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis subsp. pratensis)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Labkraut Sa. (Galium mollugo agg.)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wohlriechendes Veilchen (Viola odorata)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
  • Amsel (Turdus merula)
  • Baumpieper (Anthus trivialis)
  • Blaumeise (Parus caeruleus)
  • Buchfink (Fringilla coelebs)
  • Buntspecht (Dendrocopos major)
  • Dorngrasmücke (Sylvia communis)
  • Eichelhäher (Garrulus glandarius)
  • Fitis (Phylloscopus trochilus)
  • Gartengrasmücke (Sylvia borin)
  • Gemeine Heideschnecke (Helicella itala)
  • Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)
  • Goldammer (Emberiza citrinella)
  • Heckenbraunelle (Prunella modularis)
  • Jagdfasan (Phasianus colchicus)
  • Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes)
  • Klappergrasmücke (Sylvia curruca)
  • Kohlmeise (Parus major)
  • Misteldrossel (Turdus viscivorus)
  • Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)
  • Ringeltaube (Columba palumbus)
  • Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • Singdrossel (Turdus philomelos)
  • Star (Sturnus vulgaris)
  • Sumpfmeise (Parus palustris)
  • Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)
  • Weidenmeise (Parus montanus)
  • Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
  • Zilpzalp (Phylloscopus collybita)
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung eines strukturreichen, wärmeliebenden Kalk-Buchenwaldkomplexes mit eingebetteten Kalkhalbtrockenrasen durch naturnahe Waldbewirtschaftung und extensive Bewirtschaftung (Mahd) der Magerwiesen u. Trockenrasen.
Gefährdungen:
  • Freizeitaktivitaeten
  • Trittschaden an Vegetation
  • unerwuenschte Sukzession (Verbuschung)
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.