Inhalt:
Naturschutzgebiet Steinbruch Schneiker (GT-043)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Steinbruch Schneiker |
---|---|
Kennung: |
GT-043 |
Ort: | Halle |
Kreis: | Guetersloh |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 2,15 ha |
Offizielle Fläche: | 2,10 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1999 |
Inkraft: | 1999 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3916-006 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Steinbruch Schneiker |
Link zur Karte: | BK-3916-006 |
Objektbeschreibung: | Von Gehölzen umgebener, aufgelassener Steinbruch aus zwei terrassenartigen Abbaustufen mit Steilwänden, schmalen Bermen, sowie einem Stillgewässer auf der untersten Sohle im Zentrum des Gebietes. Hier findet sich ein flacher Tümpel mit wertvollem Seggenried (Caricetum gracilis) und angrenzendem Weidenufergehölz. Kalk-Halbtrockenrasenreste mit seltenen Pflanzen finden sich auf der darüberliegenden ehemaligen Abbaustufe und an den Hängen, u. a. mit Brachypodium pinnatum, Bromus erectus und Polygala vulgaris. Ansonsten an den Hängen Schlehengebüsche, z.T. mit viel Clematis vitalba. Das strukturreiche Feldgehölz, das den äußeren Ring des Objektes bildet, hat überwiegend Charakter eines Waldmeister-Buchenwaldes und enthält Althölzer. Das Schutzobjekt bildet einen bedeutenden Trittstein wärmeliebender Lebensräume innerhalb des Osning. |
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines Sekundärbiotopes mit
Kalk-Halbtrockenrasenfragmenten seggenreichem Stillgewässer und artenreichen Buchenwäldern |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.