Inhalt:
Naturschutzgebiet Oberes Wannebachtal (HA-014)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Oberes Wannebachtal |
---|---|
Kennung: |
HA-014 |
Ort: | Hagen |
Kreis: | Hagen |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 18,60 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1992 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | gemaess LG Paragraph 20,
- zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstaetten bestimmter wildlebender Pflanzen- und wild- lebender Tierarten im Talraum des Wannebaches, - Erhalt und Foerderung des von einer extensiven Nutzung abhaengi- gen Feuchtgruenlandes sowie uferbegleitender und feuchtigkeit- liebender Krautfluren mit ihren charakteristischen Pflanzen- und Tierarten, - wegen der besonderen Eigenart und hervorragenden Schoenheit des Oberlaufes des Wannebaches |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4611-0008 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Oberes Wannebachtal |
Link zur Karte: | BK-4611-0008 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet umfasst den oberen Bereich des Wannebaches im Hagener Norden. Der naturnahe Bach fließt mäandrierend in der Talaue und wird von einem geschlossenen, teilweise mehrstämmigen Ufergehölzsaum begleitet. Dieses setzt sich vorwiegend aus typischen Auenarten zusammen. Im Norden gehört auch ein Kerbtal mit Quellbach, dass von einem z.T. alten Laubholzbestand bestockt wird, zum NSG. Das NSG bietet vielen seltenen Pflanzenarten wie z.B. Sumpf-Dotterblume, Sumpf- Pippau und Tierarten wie z.B. Rotmilan, Schwarzspecht einen artgerechten Lebensraum. Das Gebiet hat Aufgrund seiner Lage eine herausragende Bedeutung im Rahmen des Biotopverbundes. Folgende § 62 Biotope sind im Gebiet vorhanden: naturnaher Bach, Quellen, Bruchwald, Nass- und Feuchtgrünland. Entwicklungsziel: Erhaltung eines naturnahen Baches mit Ufergehölz, angrenzenden Grünland und Auenwald, sowie den standortgerechten Laubholzbstand. |
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung eines naturnahen Baches mit Ufergehölz, angrenzenden Grünland und Auenwald, sowie den standortgerechten
Laubholzbstand. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.