Inhalt:
Naturschutzgebiet Kehling / Stuckerlen (HSK-106)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kehling / Stuckerlen |
---|---|
Kennung: |
HSK-106 |
Ort: | Meschede |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 14,01 ha |
Offizielle Fläche: | 14,50 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4614-303 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Kehling suedl. Wennemen |
Link zur Karte: | BK-4614-303 |
Objektbeschreibung: | Ein ca. 1,6 km langer Abschnitt der Ruhr bei Wennemen. Der Fluss ist leicht maeandrierend und weist Strukturelemente eines naturnahen Mittelgebirgsflusses wie Steilwaende, Flachwasserzonen, Schotterbaenke und Ufergehoelze auf. Das Ufergehoelze ist meistens lückig ausgebildet, dehnt sich aber im Bereich des angrenzenden Hanges in Form eine rel. dichten Gehoelzbestandes aus. Am Suedostrand des Gebietes befindet sich ein kleinflaechiger Buchenbestand mit Schluchtwaldcharakter sowie ein Steinbruch. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Ehaltung eins naturnahen Fliessgewaesserabschnittes sowie angrenzender Gehoelze und Waldflaechen. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.