Inhalt:
Naturschutzgebiet Obere Gebke (HSK-125)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Obere Gebke |
---|---|
Kennung: |
HSK-125 |
Ort: | Meschede |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 9,36 ha |
Offizielle Fläche: | 9,30 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4616-0368 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Obere Gebke nordöstlich Eversberg |
Link zur Karte: | BK-4616-0368 |
Objektbeschreibung: | Bewaldetes Kerbsohlental der Gebke in der Randzone des Arnsberger Waldes nordöstlich von Meschede-Eversberg mit einem naturnahen Fließgewässer- und Feuchtwald-Biotopkomplex. Naturnaher Gebke-Bach mit randlichen Sickerquellzonen, bewachsen von farn- und torfmoosreichen Quellfluren und umgeben von dichten Fichtenbeständen. Kleinflächig stehen auf sickerquelligen Standorten und entlang von Quellrinnsalen Erlen-Feuchtwälder mit Auenwaldcharakter, ergänzt durch einen kleinflächigen Erlen-Bruchwald. Im unteren Talraum wird die Gebke von einem Bach-Erlenwald begleitet. Die Talhänge werden überwiegend von Fichten bestockt, lediglich im mittleren Talraum steht ein Buchen-Altholzbestand. Das Schutzgebiet wird randlich von Forstwegen begrenzt und vereinzelt auch gequert. Im oberen Talabschnitt liegt oberhalb eines talquerenden Weges ein kleines Aufstaugewässer, dessen gefährdete Wasserpflanzen offenkundlich eingebracht wurden. Ein weiteres Aufstaugewässer oberhalb eines talquerenden Weges ist weitgehend ohne Vegetation. Das Gebketal besitzt einen naturnahen Quellbach-Feuchtwald-Biotopkomplex, dessen Naturschutzwert durch Starkdurchforstung der Fichten zu Gunsten von Laubholz noch gesteigert werden kann. Das Tal gehört zu einem eng benachbarten System siedlungs- und straßenfreier Waldtäler im Arnsberger Wald nördlich von Meschede und Eversberg, das in seiner Gesamtheit von überregionaler Bedeutung ist. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt eines intakten bewaldeten Talraumes im Arnsberger Wald mit naturnahen Quellbächen, Bruch- und Auenwäldern und ökologische Optimierung durch Zurücknahme der Fichte. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.