Inhalt:
Naturschutzgebiet Gebke-Seitenarm (HSK-126)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Gebke-Seitenarm |
---|---|
Kennung: |
HSK-126 |
Ort: | Meschede |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 6,80 ha |
Offizielle Fläche: | 6,90 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4616-0366 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Gebke-Seitenarm |
Link zur Karte: | BK-4616-0366 |
Objektbeschreibung: | Bewaldetes Kerbsohlental eines Gebke-Seitenbaches in der Randzone des Arnsberger Waldes nordöstlich von Meschede-Eversberg mit einem naturnahen Fließgewässer- und Feuchtwald-Biotopkomplex. Der Quellbach wird von Quellfluren und bachbegleitenden, zum Teil torfmoosreichen Erlenwäldern gesäumt. Auf den trockenen Talhängen stockt ein Eichen-Buchenwald, im Osten ergänzt durch einen Fichtenwald. Die relativ alten, örtlich torfmoosreichen Feuchtwälder auf der versumpften Talsohle sind vereinzelt mehrtriebig und besitzen einen Brusthöhendurchmesser von ca. 0,3 m. Zu den charakteristischen und gefährdeten Arten der oligotraphenten Feuchtwälder gehören Carex echinata und Viola palustris. Vegetationskundlich bemerkenswert ist das weitgehende Fehlen eutraphenter und neophytischer Vegetationselemente auf den Feucht- und Nassstandorten. Der naturnahe Quellbach-Feuchtwald-Biotopkomplex des Gebke-Seitenbaches ist naturschutzfachlich hochgradig schutzwürdig. Das Tal gehört zu einem eng benachbarten System siedlungs- und straßenfreier Waldtäler im Arnsberger Wald nördlich von Meschede und Eversberg, das in seiner Gesamtheit von überregionaler Bedeutung ist. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt eines siedlungs- und straßenfreien Bachtales im Arnsberger Wald mit naturnahen Quellbach- und Feuchtwald-Lebensgemeinschaften als Teil eines verästelten Bach- und Feuchtwaldbiotopverbundes |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.