Inhalt:
Naturschutzgebiet Kolweder Bachtal (HSK-131)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kolweder Bachtal |
---|---|
Kennung: |
HSK-131 |
Ort: | Meschede |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 4,38 ha |
Offizielle Fläche: | 4,40 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4616-0372 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Kolweder Bachtal |
Link zur Karte: | BK-4616-0372 |
Objektbeschreibung: | Grünlandgeprägter Talausschnitt des Kolweder Baches nördlich von Meschede-Ebersberg. Der zumeist geradlinig verlaufende Bach wird auf der Talsohle von einem zum Teil binsenreichen Feuchtgrünlandstreifen begleitet. Auf den Talhängen kommt ausgdehntes, artenreiches Magergrünland zur Ausprägung. Charakteristische und gefährdete Arten dieser montanen Magerweiden sind Teufelsabbiss, Geflecktes Knabenkraut und Heil-Ziest. Auf der südlichen Talrandkante wurde ein schmaler, "bunter" Jungwaldstreifen angelegt. Im Osten bildet eine Bergahorn-Aufforstung bzw. ein Fichtenwald den Übergang zum angrenzenden Wald. Das Kolweder Bachtal ist ein intaktes, strukturreiches Offenlandtal mit schutzwürdigen Lebensräumen des Mager- und Feuchtgrünlandes in der Randzone des Arnsberger Waldes. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt eines intakten Grünlandtales mit artenreichen Lebensräumen des Feucht- und Magergrünlandes als wertvoller Biotopkomplex in der Randzone des Arnsberger Waldes |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.