Inhalt:
Naturschutzgebiet Loermecketal (HSK-146)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Loermecketal |
---|---|
Kennung: |
HSK-146 |
Ort: | Meschede |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 3,08 ha |
Offizielle Fläche: | 3,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Gemaess LG Paragraph 20
- Erhaltung und Entwicklung der Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten naturnaher Feucht- und Nasswaelder im Talraum eines naturnahen Baches in Verbindung mit angrenzenden, gleichartigen Biotopstrukturen. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4616-0361 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Lörmecketal nordöstlich Eversberg |
Link zur Karte: | BK-4616-0361 |
Objektbeschreibung: | Die Lörmecke, Grenzbach zwischen dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis, wird nordöstlich von Eversberg von einem schmalen Erlen-Auenwald begleitet. Mittig hat sich auf einer ausgedehnten Sickerquellzone ein Bruchwald mit mehrtriebigen Roterlen ausgebreitet. Auch der bachbegleitende Erlenwald zeigt örtlich Übergänge zum Bruchwaldcharakter. Die übrige Talsohle wird von einem Fichtenwald bestockt, daraus resultiert auch die starke Fichten-Naturverjüngung innerhalb der Feuchtwälder. Das kleine Naturschutzgebiet liegt in der montanen Höhenstufe des Arnsberger Waldes in einer Höhenlage von über 500 m ü. NN. Die bachbegleitenden Feuchtwälder sind seltene azonale Waldtypen innerhalb des überwiegend von Fichten dominierten Hochlagen des Arnsberger Waldes. Durch Starkdurchforstung der Fichtenforste zu Gunsten der Laubwälder kann ein zusammenhängendes Band dieser Feucht-Lebensräume geschaffen werden. Das Lörmecketal gehört zu einem eng benachbarten System siedlungs- und straßenfreier Waldtäler im Arnsberger Wald nördlich von Meschede und Eversberg, das in seiner Gesamtheit von überregionaler Bedeutung ist. |
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt und ökologische Optimierung von Erlen-Bruch- und Auenwälder als seltene azonale Waldgesellschaften in der Hochlage des Arnsberger Waldes. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.