Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Landschaftsraum Im Schee (HSK-151)

Objektbezeichnung:

NSG Landschaftsraum Im Schee

Kennung:

HSK-151

Ort: Arnsberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 7,80 ha
Offizielle Fläche: 3,10 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1997
Inkraft: 2021
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4513-0097
Kennung:

BK-4513-0097

Objektbezeichnung:

FFH-Gebiet Luerwald mit Wildwald Voßwinkel, Stadtwald Arnsberg und Wälder im Umfeld des Mühlenbachtals (Kreise HSK, SO)

Link zur Karte: BK-4513-0097
Objektbeschreibung: In der nördlichen Randzone des Sauerlandes zwischen Menden-Lendringsen im Westen und Arnsberg-Neheim-Hüsten im Osten liegt der Luerwald, ein großflächiges, siedlungsfreies, kaum von Strassen zerschnittenes und kreisübergreifendes Waldgebiet auf oberkarbonischen Ton- und Grauwackensandsteinen mit durchschnittlichen Höhen zwischen 200 und 300 m üb. NN. Mit den weit nach Sueden in Richtung des Hönnetales und seinen devonischen Massenkalken und vorgelagerten Kulm-Kiesel- und Kulm-Plattenkalken vordringenden Quellgebieten von Bieberbach und Dombkebach verzahnt sich das Gebiet mit dem halboffenen Hachener Kuppenland. Die vorherrschenden Bodentypen sind Pseudogleye und Braunerden sowie alle Übergänge dazwischen. Diese BK-Fläche beschreibt den Nordteil des FFH-Gebietes Luerwald mit Wildwald Voßwinkel, Stadtwald Arnsberg und Wälder im Umfeld des Mühlenbachtals im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Nach Süden ist die betrachtete Fläche begrenzt durch den Werlweg, der die Wasserscheide zum südlich angrenzenden Bieberbach darstellt, nach Westen durch die Grenze zum Märkischen Kreis. Der Luerwald wird von einem dichten Fließgewässernetz durchzogen. Die durchweg naturnah ausgebildeten Waldbäche werden örtlich von schmalen Bach-Erlen-(Eschen-)Waeldern begleitet. Im Hasbachtal schließen an die bachbegleitenden Erlen-Auenwälder auf höherem Niveau Eichen-Hainbuchenwälder an, die lokal bis in die wasserzügigen Unterhänge der begleitenden Bergzüge hineinreichen. Diese Abfolge ist insbesondere im Haßbachtal (Stadtwald Arnsberg) gut ausgebildet. Hier sind lokal noch Erlen-Quellwälder mit Riesenschachtelhalm eingestreut. Buchen- und Eichenmischwälder bodensaurer Ausprägung bilden die vorherrschende Waldbestockung im zentralen Luerwald. Es handelt sich weitgehend um Hainsimen-Buchenwälder, die jedoch auffällig häufig durch älterer Eichenwälder abgelöst werden. Kleinflächiger sind Hainbuchen-Eichenwälder und Erlen-Auenwälder entlang der Bachtäler (Hasbach, Stakelsberger Bach) verbreitet. Ein besonders gut strukturierter Hainbuchen-Eichenwald stockt in staunasser Lage in einem Quellbereich südlich des Wildwaldes bzw. südlich des Quellbachkomplexes Sacksiepen. Im "Wildwald Vosswinkel", eine privat getragene Einrichtung mit gelungener Synthese von Naturerlebnis, Naturpädagogik und Naturschutz, stellt eine seit Jahrzehnten forstlich ungenutzte Waldparzelle ein eindrucksvolles Zeugnis der natürlichen Waldzerfallsphase eines Hainsimsen-Buchenwaldes im Übergang zum Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwaldes dar. Aber auch die umgebenden Buchen- und Eichenwälder des Wildwaldes weisen einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Alt- und starkem stehendem und liegendem Totholz auf. Zahlreiche Altbäume sind bereits im Rahmen des BNL-Totholzprogramm gekennzeichnet. Innerhalb des Wildwaldes befinden sich einige neue Holzhütten, die gut in die Waldlandschaft integriert sind und der Umweltbildung und Wildbeobachtung dienen. Beeinträchigungen entstehen insbesondere in den Wildgattern durch hohen Wildschwein-, Rot- und Rehwildbesatz und die dadurch bedingten Schäden bzw. Veränderungen an der Krautschicht. Zu den gebietstypischen Leitarten des Luerwaldes gehören Schwarzstorch, Kolkrabe, Waldschnepfe, Rotmilan und Mittelspecht. Insbesondere das Mittelspechtvorkommen ist von überregionaler Bedeutung. Die Art besitzt im Luerwald einen westfälischen Verbreitungsschwerpunkt. Auf dem flachen, von einigen naturnahen Quellrinnsalen durchzogenen Ruhrtalhang östlich von Schloss Höllinghofen stockt ein sehr alter Buchen-Eichen-Mischwald. Einige Altbuchen erreichen eine Wuchshoehe von bis zu 40 m mit Brusthöhendurchmessern von weit über 1 m. Südwestlich von Schloss Höllinghofen befindet sich die Teichgalerie "Im Schee". Es handelt sich um mehr oder weniger verlandete naturnahe Teiche teils mit Wasserlinsengesellschaften und Röhrichtzonen, und stärker verlandet mit torfmoosreichen Grauweidengebüschen und sogar mit torfmoos- und seggenreichen Birkenbruchwaldresten. Nördlich des Infozentrums Wildwald Voßwinkel beginnt ein sehr naturnaher Abschnitt des Stakelberger Baches der von gut ausgebildeten Erlen-Auenwäldern und Eichen-Hainbuchenwäldern begleitet wird. International bedeutsamer, großflächiger zusammenhängender kaum zerschnittener Buchen- und Eichenwaldkomplex mit einem weitgehend naturnahen Quellbachsystem und landesweit überdurchschnittlich hohem Alt- und Totholzanteil sowie mit einem landesweit bedeutsamen Mittelspechtvorkommen und dem Vorkommen weiteren Leitarten alter Buchen- und Eichenwälder. Der Luerwald stockt am Nordrand des Sauerlandes an der Grenze zur Westfälischen Bucht und ist zusammen mit dem östlich angrenzenden Arnsberger Wald einer der größten zusammenhängenden und weitgehend unzerschnittenen Buchen- und Eichen-Waldlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Hoch repräsentativer Buchenwald-Lebensraumkomplex in der Naturraum-Großlandschaft Sauerland. Hochgradig bedeutsamer großflächiger unzerschnittener Buchen-Eichenwaldkomplex mit zentraler Biotopverbund- und Trittsteinbiotopfunktion an der norddeutschen Mittelgebirgsschwelle zwischen Sauerland und Westfälischer Bucht, insbesondere auch als Lebensraum der an großflächige Buchen- und Eichenwaldkomplexe gebundenen Arten (Schwarzstorch, Mittelspecht, etc.) Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Buchen- und Eichenwaldkomplexes, insbesondere durch die Erhaltung und Förderung von Alt- und Totholz u.a. als Lebensraum für zahlreiche an alte Buchen- und Eichenwälder angepasste Arten.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (541,06 ha)
  • Natuerliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions <3150> (1,30 ha)
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (390,88 ha)
  • Subatlantischer oder mitteleuropaeischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] <9160> (27,02 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (10,84 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (218,25 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (1,39 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Ufergehoelze (nicht FFH-LRT) <NBE0> (1,92 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (0,22 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) <NDA0> (0,04 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (1,96 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (2,33 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,90 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Quellbereiche (nicht FFH-LRT) <NFK0> (0,22 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (10,62 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Obstbaumbestaende <NHK0> (0,68 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (233,63 ha)
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (146,24 ha)
  • Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AA2> (0,55 ha)
  • Buchenmischwald mit Nadelbaumarten <AA4> (23,77 ha)
  • Eichenwald <AB0> (29,99 ha)
  • Buchen-Eichenmischwald <AB1> (169,42 ha)
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (2,03 ha)
  • Eichenmischwald mit Nadelbaumarten <AB5> (1,98 ha)
  • Hainbuchen-Eichenmischwald <AB9> (26,55 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (1,00 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (11,12 ha)
  • Erlen-Sumpfwald <AC6> (0,39 ha)
  • Birkenwald <AD0> (1,65 ha)
  • Eichen-Birkenmischwald <AD1> (1,19 ha)
  • Birken-Bruchwald <AD4> (0,07 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (445,91 ha)
  • Fichtenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AJ1> (0,32 ha)
  • Bachbegleitender Eschenwald <AM2> (0,67 ha)
  • Roteichenwald <AO0> (12,75 ha)
  • Eichen-Hainbuchenmischwald <AQ1> (1,02 ha)
  • Ahornwald <AR0> (0,93 ha)
  • Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AR1> (0,46 ha)
  • Lärchenwald <AS0> (25,50 ha)
  • Kahlschlagfläche <AT1> (1,05 ha)
  • Windwurffläche <AT2> (13,45 ha)
  • baumarme Waldfläche unbekannter Herkunft <AT5> (0,39 ha)
  • Aufforstung, Pionierwald <AU0> (0,07 ha)
  • Wald, Jungwuchs <AU1> (3,31 ha)
  • Vorwald, Pionierwald <AU2> (11,13 ha)
  • Bruchgebüsch <BB5> (0,17 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,04 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (1,88 ha)
  • Bodensaurer Binsen- oder Waldsimsensumpf <CC3> (0,22 ha)
  • Trockene Heide <DA0> (0,04 ha)
  • Fettweide <EB0> (3,57 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (0,46 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,88 ha)
  • Magerwiese <ED1> (0,96 ha)
  • Magerweide <ED2> (0,44 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (1,93 ha)
  • Magergrünlandbrache <EE4> (0,93 ha)
  • Tümpel (periodisch) <FD1> (0,12 ha)
  • Teich <FF0> (1,64 ha)
  • Fischteich <FF2> (0,45 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,22 ha)
  • Quellbach <FM4> (5,64 ha)
  • Mittelgebirgsbach <FM6> (5,23 ha)
  • Wildacker <HA2> (3,81 ha)
  • Streuobstwiese <HK2> (0,68 ha)
  • Streuobstweide <HK3> (0,96 ha)
  • Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft <LB1> (0,09 ha)
  • Feld-, Wirtschaftsweg, unbefestigt <VB2> (12,74 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Bachbunge (Veronica beccabunga)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Blasen-Segge (Carex vesicaria)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Borsten-Moorbinse (Isolepis setacea)
  • Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Dreifurchige Wasserlinse (Lemna trisulca)
  • Dreiteiliger Zweizahn (Bidens tripartita)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Echter Arznei-Baldrian i.e.S. (Valeriana officinalis)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Hainsimse (Luzula campestris s.str.)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Frühlings-Hainsimse (Luzula pilosa)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Gamander-Ehrenpreis Sa. (Veronica chamaedrys)
  • Garten-Apfel (Malus domestica)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Weissmoos (Leucobryum glaucum)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grau-Segge (Carex canescens)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Habichtskraut (unbestimmt) (Hieracium spec.)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Hexenkraut (unbestimmt) (Circaea spec.)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hohe Weide (Salix x rubens (S. alba x fragilis))
  • Hohlzahn (unbestimmt) (Galeopsis spec.)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Kahnblättriges Torfmoos (Sphagnum palustre)
  • Kalmus (Acorus calamus)
  • Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus)
  • Kanadische Pappel (Populus canadensis (P. deltoides x nigra))
  • Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis)
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kleines Immergrün (Vinca minor)
  • Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos)
  • Langährige Segge (Carex elongata)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Mittleres Hexenkraut (Circaea x intermedia (C. alpina x lutetiana))
  • Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Pillen-Segge (Carex pilulifera)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rhododendron (unbestimmt) (Rhododendron spec.)
  • Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia)
  • Riesen-Schwingel (Festuca gigantea)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rot-Eiche (Quercus rubra)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schein-Zypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Segge (unbestimmt) (Carex spec.)
  • Sparriges Kranzmoos (Rhytidiadelphus squarrosus)
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Teichfaden (Zannichellia palustris s.l.)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Sumpf-Wasserstern (Callitriche palustris)
  • Sumpf-Wasserstern Sa. (Callitriche palustris agg.)
  • Sumpfquendel (Peplis portula)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Teich-Wasserstern (Callitriche stagnalis)
  • Teichlinse (Spirodela polyrhiza)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Trauben-Eiche (Sa.) (Quercus petraea agg.)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Trügerisches Torfmoos (Sphagnum fallax)
  • Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
  • Untergetauchtes Sternlebermoos (Riccia fluitans)
  • Wacholder (Juniperus communis)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)
  • Wald-Schwingel (Festuca altissima)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Wachtelweizen (Melampyrum sylvaticum)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wasserpfeffer-Knöterich (Persicaria hydropiper)
  • Wasserstern (unbestimmt) (Callitriche spec.)
  • Weide (unbestimmt) (Salix spec.)
  • Weide-Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wimper-Segge (Carex pilosa)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
  • Zweizeilige Segge (Carex disticha)
  • Zwerg-Laichkraut Sa. (Potamogeton pusillus agg.)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Buchen- und Eichenwaldkomplexes durch naturnahe Waldbewirtschaftung und Einrichtigung von Wildnisgebieten, insbesondere durch die Erhaltung und Förderung von Alt- und Totholz u.a. als Lebensraum für zahlreiche an alte Buchen- und Eichenwälder angepasste Arten.
    Erhaltung und Entwicklung der bachbegleitenden Erlen-und Hainbuchen-Eichen-Auenwälder durch weitgehende Einstellung der forstwirtschaftlichen Nutzung bzw. Überlassen der Sukzession.
Gefährdungen:
  • Entnahme Altholz (FW)
  • Entnahme Horst- und Hoehlenbaum (FW)
  • Entnahme Totholz (FW)
  • Forstwegeneubau bzw. -ausbau (FW)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Naturverjuengung lebensraumtypischer Gehoelze foerdern
  • Totholz erhalten
  • Wilddichte reduzieren
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.