Inhalt:
Naturschutzgebiet Wildenstein (HSK-265)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Wildenstein |
---|---|
Kennung: |
HSK-265 |
Ort: | Olsberg |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 14,94 ha |
Offizielle Fläche: | 15,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutzzweck
Im einzelnen erfolgt die Unterschutzstellung - Zur Sicherung des oekologischen Netzes "Natura 2000" im Sinne der FFH-Richtlinie, - Zur Erhaltung eines naturnahen und strukturreichen Fels-Wald-Biotopkomplexes montaner Praegung mit autochthonem Edellaubholzvorkommen. Der Buchenhangwald ist mit seinem charakteristischen Arteninventar von hervorragender Repraesentativitaet fuer den Naturraum Rothaargebirge. Der exzellente Erhaltungs- zustand des Waldbestandes gibt dem Gebiet einen hohen Rang im Vergleich mit anderen Bestaenden im Naturraum. Im Kontext des landesweiten Verbundes von naturnahen Waeldern kommt dem Schutzgebiet somit eine hervorragende Bedeutung zu. Das Schutzgebiet ist Teil des FFH-Gebietes DE-4717-303 "Schlucht- und Schatthang- waelder noerdlich Niedersfeld". Massgebliche Bestandteile des Gebietes sind - Lebensraeume von gemeinschaftlichem Interesse nach Anhang I der FFH-Richtlinie 9110Hainsimsen-Buchenwald, 9180Schlucht- und Hangmischwaelder - Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH- oder Vogelschutz-Richtlinie Schwarzspecht Der Erhaltungszustand der genannten Lebensraumtypen bzw. Artenbestaende ist im Gebiet als guenstig anzusehen, so dass das Schwergewicht der Schutzfestsetzung in der Erhaltung dieses Zustandes, weniger in einer Wiederherstellung eines aktuell unguenstigen Erhaltungszustandes liegt. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.