Inhalt:
Naturschutzgebiet Gelaengeberg (HSK-340)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Gelaengeberg |
---|---|
Kennung: |
HSK-340 |
Ort: | Medebach |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 52,62 ha |
Offizielle Fläche: | 52,67 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2002 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4818-026 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Gelaenge-Berg (s. Allg. Bemerkungen) |
Link zur Karte: | BK-4818-026 |
Objektbeschreibung: | Zwei kleine benachbarte, abgeflachte Kuppen des Gelaenge-Berges mit angrenzenden, suedlich exponierten Haengen. Das Gelaende wird von Gruenland eingenommen, das extensiv als Vieh-Magerweide genutzt wird. In ungleichmaessiger Verteilung finden sich insbesondere auf den flachgruendigeren Stellen und in Kuppenlage Ginsterbestaende, Gebueschgruppen und Einzelbuesche. Die Gruenlandflaechen werden teils als Maehwiesen, teils als Weideflaechen genutzt. Stellenweise stehen mit weitem Stand bis zu 1 m hohe Weihnachtsbaeume in den Gebueschflaechen. Im oestlichen Bereich wird eine Besenginsterflaeche ebenso wie eine Fichtenparzelle beweidet. Trittschaeden sind in groesserem Umfang vorhanden. Randlich wurden Geaest, Muell und Mahdgut abgelagert. Am suedlichen Rand befindet sich eine magere Ackerflaeche mit artenreicher Wildkrautflur. Eine weitere magere Gruenlandflaeche mit Besenginsterbueschen auf Terrassenkanten befindet sich noerdlich des Medeloner Weges. Die Gruenlandflaechen sind aeusserst artenarm und flachgruendig und weisen teils einen hoeheren Anteil von Steinen auf. In die Abgrenzung wurden einige Ackerflaechen und Fichtenparzellen sowie eine Kahlschlagflaeche mit Hochstaudenflur einbezogen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Pflege eines vielfaeltig strukturierten
Biotopkomplexes aus trockenwarmen Sukzessionsflaechen, Restheiden, Pionierfluren im Gebuesch-Stadium und artenreichen Aeckern und Entwicklung angrenzender Gruenlandflaechen zu mageren Extensivweiden |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.