Inhalt:
Naturschutzgebiet Heckenlandschaft Braunshausen (HSK-357)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Heckenlandschaft Braunshausen |
---|---|
Kennung: |
HSK-357 |
Ort: | Hallenberg |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 80,22 ha |
Offizielle Fläche: | 80,30 ha |
Flächenanzahl: | 2 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4818-028 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Hecken-Gruenland-Gebuesch-Komplex Pulacker / Schlade (s. Allg. Bemerkungen) |
Link zur Karte: | BK-4818-028 |
Objektbeschreibung: | Kleinparzellierte landwirtschaftliche Nutzflaeche noerdlich von Braunshausen. Ueberwiegend Gruenland, das vielfach nur extensiv als Rinderweide genutzt wird. An den Parzellengrenzen sowie an nicht befestigten Feldwegen stocken haeufig dichte Naturhecken sowie Buschgruppen und Einzelbuesche. Auf zwei groesseren Viehweiden stehen ueber die gesamte Flaeche zerstreut viele Dornstraeucher. An einem durchfuehrenden, befestigten Weg stehen auch Baumreihen. Einige Ackerflaechen wurden aufgrund ihrer artenreichen Beikrautflora miteinbezogen. Ebenfalls integriert sind einige Fichtenparzellen. Noerdlich der "Lehmkaule" hat sich eine Wacholderheide auf einer bisher sehr extensiv genutzten Viehweide erhalten. Diese wurde 2013 als artenreicher Borstgrasrasen kartiert (örtlich mit Wacholder). Besonders im noerdlichen Teil stehen auch Einzelbuesche und dichte Gebueschkomplexe. Neben den Wacholdern sind auf der gesamten Flaeche weitere Dornstraeucher und vereinzelte Baeume beigemischt. Durch die nun fehlende Beweidung vergrast und verbuscht die Flaeche immer mehr. An einer Stelle eine feuchte Mulde. Noerdlich der "Hamelskrippe" findet sich eine Ginsterheide. Die vorhandenen Gehoelzbestaende und Gebuesche weisen Elemente der Gebuesche trockenwarmer Standorte auf. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Optimierung eines ausgedehnten Hecken-
Gruenland-Komplexes als Lebensraum gefaehrdeter Pflanzen- und Tierarten / Erhaltung und Entwicklung einer verbuschenden, ehemals durch extensive Beweidung entstandenden Wacholderheide als Relikt einer alten Kulturlandschaft und als Lebensraum z.T. gefaehrdeter Tier- und Pflanzenarten |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.