Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Burbecketal (HSK-401)

Objektbezeichnung:

NSG Burbecketal

Kennung:

HSK-401

Ort: Winterberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 10,79 ha
Offizielle Fläche: 10,80 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2006
Inkraft: 2008
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4717-162
Kennung:

BK-4717-162

Objektbezeichnung:

NSG Burbecketal

Link zur Karte: BK-4717-162
Objektbeschreibung: Das Gebiet stellt den Talschluss der Burbecke im Nordosten von Winterberg-Niedersfeld mit einem Lebensraummosaik aus offenen und bewaldeten Lebensräumen dar. Das Gebiet liegt eingebettet inmitten ausgedehnter Fichtenforste des Rothaarkammes. Talabwärts wurden die ehemaligen Magerweiden großflächig in Weihnachtsbaumkulturen umgewandelt. In der südwestlichen Hangzone des bewaldeten Langenberges, der mit 843 m ü.NN die höchste Erhebung in Nordrhein-Westfalen darstellt, sind in einer Höhe von rund 760 m üb. NN mehrere tief eingeschnittene Kerbtälchen mit ausgedehnten Sickerquellzonen ausgebildet. Randlich grenzt eine Buchenwaldinsel (Hainsimsen-Buchenwald mit Übergängen zum Zahnwurz-Buchenwald) an, die teilweise altholzreich ist und Niederwaldrelikte zeigt. Die Sickerquellen weisen ausgedehnte Quellfluren auf, auffallend sind größere Bärlauch-Teppiche. Unterhalb des quellenreichen Waldes öffnet sich das Tal. In einem weiten Talschluss kommt großflächig Magergrünland zur Ausprägung, durchsetzt von einzelnen Solitär-Ahornbäumen. In sickerquelligen Nasszonen ist kleinflächig Calthion-Nassgrünland mit einem wollgras- und orchideenreichen Quellsumpf ausgebildet. Der Talschluss der Burbecke besitzt mit seinen Waldquellen, dem artenreichen Buchenwald, dem Mager- und Feuchtgrünland unter Einschluss des Quellsumpfes einen hochgradig schutzwürdigen Biotopkomplex montaner Prägung, der mittlerweile auch im zentralen Rothaargebirge äußerst selten geworden ist. Daher ist dieses Gebiet für den landesweiten und den regionalen Biotopverbund von herausragender Bedeutung.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (1,70 ha)
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (3,65 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (0,00 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (0,28 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (2,56 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Quellbereiche (nicht FFH-LRT) <NFK0> (0,93 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (0,19 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (3,65 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (0,70 ha)
  • Schlagflur <AT0> (0,10 ha)
  • Baumgruppe, Baumreihe <BF0> (0,10 ha)
  • Kleinseggenried, Binsensumpf <CC0> (0,00 ha)
  • Fettweide <EB0> (0,80 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,28 ha)
  • Magerweide <ED2> (2,56 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,93 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,19 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Borstgras (Nardus stricta)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
  • Bären-Lauch (Allium ursinum)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)
  • Feld-Hainsimse (Luzula campestris s.str.)
  • Fichte (Picea abies)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Frauenmantel Sa. (Alchemilla vulgaris agg.)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hirse-Segge (Carex panicea)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Mittleres Hexenkraut (Circaea x intermedia (C. alpina x lutetiana))
  • Quirl-Weisswurz (Polygonatum verticillatum)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schönes Frauenhaarmoos (Polytrichum formosum)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)
  • Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Weide-Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Wiesen Knäuelgras Sa. (Dactylis glomerata agg.)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
  • Wiesen-Klee (Trifolium pratense)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Schaumkraut Sa. (Cardamine pratensis agg.)
  • Wildes Stiefmütterchen Sa. (Viola tricolor agg.)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Wurmfarn Sa. (Dryopteris filix-mas agg.)
  • Zwiebel-Zahnwurz (Cardamine bulbifera)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines Biotopkomplexes aus schutzwürdigen Lebensräumen des Waldes wie naturnahem, relativ basenreichem Hainsimsen-Buchenwald mit ausgeprägten Quellbereichen sowie Lebensräumen des Offenlandes wie Magergrünland und Nassgrünland mit eingestreuten Kleinseggenriedern
Gefährdungen:
  • Duengung empfindlicher Standorte (LW)
  • Entnahme Altholz (FW)
  • Entwaesserungsgraeben (FW)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • intensive Forstwirtschaft (FW)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • Pflegeumbruch (LW)
  • Quellfassung (WA)
  • Weihnachtsbaumkultur (FW)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Beschraenkung der Duengung
  • der Sukzession ueberlassen
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • kein Ausbau von Quellen
  • kein Gewaesserausbau
  • kein Umbruch
  • keine Aufforstung
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.