Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Hessenkamp (HSK-497)

Objektbezeichnung:

NSG Hessenkamp

Kennung:

HSK-497

Ort: Brilon
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 53,49 ha
Offizielle Fläche: 53,53 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2007
Inkraft: 2008
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4516-0007
Kennung:

BK-4516-0007

Objektbezeichnung:

NSG Hessenkamp

Link zur Karte: BK-4516-0007
Objektbeschreibung: Ältere, überwiegend stark aufgelichtete, hiebreife Buchenwälder am Hessenkamp. Die Fläche liegt am Rande eines sehr ausgedehnten Waldbestandes und ist überwiegend von Fichtenforsten umgeben, im Süden liegen Grünlandparzellen nahebei. Den zumeist bodensauren Buchenwäldern sind Eichen, lokal auch Fichten beigemengt. Durch die abschnittsweise Entnahme von hiebreifen Bäumen unter Erhalt von Überhältern sind unterschiedliche Bestandsstrukturen vorhanden. Neben wenigen Hallenwald-Abschnitten dominieren Wälder mit Naturverjüngung unterschiedlichen Alters im Unterbau. Im Süden befinden sich einige ältere Steinbruchwände, von denen die beiden westlichen eine typische Felsvegetation aufweisen. Sie sind von einem kleinräumig ausgebildeten Waldmeister-Buchenwald mit Fichtenbeimengung umgeben. Die Fläche besitzt eine große Bedeutung als Trittstein- und Vernetzungslebensraum und weist fast flächig unterschiedliche FFH-LR-Typen auf. Eine akute Gefährdung besteht in der sukzessiven Entnahme allen Altholzes. Zum Schutz der Lebensgemeinschaften alter Buchenwälder und der Entwicklung von Altholzbeständen sollten größere Altholzinseln belassen werden. Großflächige Kahlschläge sollten weiterhin vermieden werden. Die bestehenden Fichtenbeimengungen sollten mittelfristig entnommen werden.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (3,74 ha)
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (47,36 ha)
  • Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) <9130> (2,73 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Felsen (nicht FFH-LRT) <NGA0> (0,10 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (36,55 ha)
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (4,72 ha)
  • Buchenmischwald mit Nadelbaumarten <AA4> (8,82 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (3,74 ha)
  • sekundärer Kalkfels <GA3> (0,10 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes s.l.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Fichte (Picea abies)
  • Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Mauerlattich (Mycelis muralis)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Quirl-Weisswurz (Polygonatum verticillatum)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
  • Wald-Rispengras (Poa chaixii)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schwingel (Festuca altissima)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt und Entwicklung altholzreicher, naturnaher Buchenwälder.
Gefährdungen:
  • Entnahme Altholz (FW)
  • Entnahme Horst- und Hoehlenbaum (FW)
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Beseitigung von Gehoelzen
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.