Inhalt:
Naturschutzgebiet Tettler <NSG der Gruppe Kalkkuppen> (HSK-506)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Tettler <NSG der Gruppe Kalkkuppen> |
---|---|
Kennung: |
HSK-506 |
Ort: | Brilon |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 9,16 ha |
Offizielle Fläche: | 9,17 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2007 |
Inkraft: | 2008 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4617-304 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Kalkfelskuppen Tettler |
Link zur Karte: | BK-4617-304 |
Objektbeschreibung: | Zwei Massenkalkkuppen südöstlich von Brilon. Die eigentliche Kuppe des Tettler ist mit Kalkbuchenwald aus geringem Baumholz bestanden, in dem über vier Meter hohe, mit Kleinfarnen und reicher Moosflora bewachsene Klippen anstehen. Auf der Südseite angrenzend liegt eine zu großen Teilen fette Schafweide. An einem anstehenden Felsen ist ein Trockenrasen ausgebildet. Die kleinere Kuppe südwestlich des Tettlers weist steil aufragende, kluftreiche Einzelfelsen und Felsstufen auf, gesäumt von Kalkmagerasen auf. Die Kuppe, die zudem von mehreren Feldgehölzen und Gebüschen geprägt wird, ist Teil einer Schafweide. Durch seine vom Massenkalk lebhaft geprägte Geländemorphologie, den weithin sichtbaren Felsdurchragungen ist das Gebiet in dem landwirtschaftlich intensiv genutzten Umfeld besonders landschaftsprägend und beherbergt mit seinen blütenpflanzenreichen Trockenrasen eine im Landschaftsraum wertvolle und überaus erhaltenswürdige Vegetation. Die Fläche ist ein wesentlicher Bestandteil im Biotopverbund der Briloner Kalkfelskuppen. Der Artenreichtum der flachgründigen Magerweiden sollte durch extensive Beweidung aufrechterhalten werden. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt und Entwicklung wertvoller Felsbiotope, naturnaher Laubwaldbestockung und artenreicher Kalkmagerrasen auf Massenkalkkuppen der Briloner Hochfläche als wichtige Teilfläche im Verbund ähnlicher Biotopkomplexe. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.