Inhalt:
Naturschutzgebiet Externsteine (LIP-007)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Externsteine |
---|---|
Kennung: |
LIP-007 |
Ort: | Horn-Bad Meinberg |
Kreis: | Lippe |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 126,35 ha |
Offizielle Fläche: | 125,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1970 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4119-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Externsteine |
Link zur Karte: | BK-4119-903 |
Objektbeschreibung: | Das NSG zeichnet sich v.a. durch eine einzigartige, freistehende Felsgruppe aus, die frueher dem Wanderfalken als Brutplatz diente. Der umgebende Wald besteht hauptsaechlich aus Fichtenforsten, alten Eichen-Birken-, Eichen-Hainbuchen- und Hainsimsen-Buchenwaeldern. An der Wiembecke waechst ein Bach-Erlen-Eschenwald. Eingestreut liegen kleine Bergheiden (Vaccinio-Callunetum). Kleinflaechig gibt es an der Wiembecke noch Pestwurzfluren und Feuchtgruenlandbrachen. Im Bereich des Knickenhagen finden sich weiterhin neben kleinflaechigen vermoorten Bereichen auch torfmoosreiche Erlenbruchwaelder. Die Felsen einschließlich ihrer typischen Vegetation sind innerhalb des Gebirgszuges Teutoburger Wald-Eggegebirge von großer biologischer und geologischer Bedeutung. Die Laubwaldgesellschaften entsprechen in Teilen der natürlichen standortgemäßen Vegetationsform. Hervorzuheben sind die Erlen-Eschenwälder als prioritäre Lebensräume gemäß der FFH-Richtlinie sowie die Bergheide- und Feuchtwiesenflächen. Die Externsteine sind Bestandteil eines Zentrums im landesweiten Biotopverbund innerhalb der Achse Teutoburger Wald / Eggegebirge. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | - Erhaltung eines einzigartigen geowissenschaftlich interessanten
Felsmassivs - Erhaltung und Pflege der Teichregion - Erhaltung seltener Pflanzengesellschaften als Lebenraum fuer zahlreiche RL Tier- und -Pflanzenarten |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.