Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Weher Fledder (MI-010)

Objektbezeichnung:

NSG Weher Fledder

Kennung:

MI-010

Ort: Rahden
Kreis: Minden-Luebbecke
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 66,76 ha
Offizielle Fläche: 67,08 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 1989
Inkraft: 2011
Außerkraft: 2031
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-3517-0063
Kennung:

BK-3517-0063

Objektbezeichnung:

NSG Weher Fledder

Link zur Karte: BK-3517-0063
Objektbeschreibung: Das NSG Weher Fledder liegt in der intensiv genutzen Kulturlandschaft nordöstlich von Wehe. Es beinhaltet überwiegend frisches und feuchtes Grünland, das meist intensiv genutzt wird und relativ artenarm ist. Im Osten liegen großflächige Weiden mit wenigen Feuchtezeigern. Im Südosten liegt eine weniger intensiv genutzte feuchte Weide mit Flutrasenresten. Das gesamte Gebiet wird von zahlreichen entwässernden Gräben mit z.T artenreicher Feuchtwiesenvegetation durchzogen. Straßen und z.T Gräben werden gesäumt von Pappeln, Erlen und Birken. Das Gebiet zeichnet sich durch überwiegend intensiv genutztes Grünland aus, das sich bei extensiverer Bewirtschaftung und verminderter Entwässerung zu artenreichem Grünland entwickeln kann. Das NSG ist ein wichtiger Teil des regionalen Biotopverbundes mit (feuchten) Grünlandflächen für die speziell hieran angepasste Vogelwelt.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (37,10 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,15 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (22,28 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (1,57 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Baumreihe <BF1> (0,15 ha)
  • Feldgras und Neueinsaaten <EA3> (7,00 ha)
  • Fettweide <EB0> (9,50 ha)
  • frische bis mässig trockene Mähweide <EB2> (15,00 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (1,66 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (20,43 ha)
  • Flutrasen <EC5> (0,19 ha)
  • Graben <FN0> (1,21 ha)
  • Graben mit extensiver Instandhaltung <FN3> (0,36 ha)
  • Acker <HA0> (5,60 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Breit-Wegerich (Plantago major)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brennender Hahnefuss Sa. (Ranunculus flammula agg.)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden Sa. (Glyceria fluitans agg.)
  • Gemeine Sumpfsimse (Eleocharis palustris)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Kletten-Labkraut Sa. (Galium aparine agg.)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rasen-Schmiele Sa. (Deschampsia cespitosa agg.)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
  • Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Labkraut i.w.S. (Galium palustre s.l.)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras Sa. (Agrostis stolonifera agg.)
  • Wiesen Knäuelgras Sa. (Dactylis glomerata agg.)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Lieschgras Sa. (Phleum pratense agg.)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesenfuchsschwanzgras Sa. (Alopecurus pratensis agg.)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt und Entwicklung des Grünlandes, Erhalt der strukturreichen Landschaft mit Baumreihen.
Gefährdungen:
  • Duengung, zu intensiv (LW)
  • Entkrautung zur Gewaesserunterhaltung
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Mahd zu intensiv (LW)
  • Gruenlandbewirtschaftung, zu intensive Duengung (LW)
  • Pflegeumbruch (LW)
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • Gruenland anlegen, wiederherstellen
  • keine Duengung
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.