Inhalt:
Naturschutzgebiet In der Hardt (MK-013)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG In der Hardt |
---|---|
Kennung: |
MK-013 |
Ort: | Iserlohn |
Kreis: | Maerkischer Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 3,19 ha |
Offizielle Fläche: | 3,20 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1950 |
Inkraft: | 1997 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt
- zur Erhaltung der Heide als besonders bedrohten und schutzwuerdi- gen Biotoptyp (gemaess Paragraph 20c BNatSchG) und Lebensraum ge- faehrdeter Pflanzen- und Tierarten, - zur Erhaltung einer naturgeschichtlichen und ladeskundlich bedeutsamen Landnutzungsform als Zeugnis einer traditionellen Bewirtschaftungsweise - zur Erhaltung einer Landschaftsform von besonderer Eigenart und hervorragender Schoenheit |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4611-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG In der Hardt |
Link zur Karte: | BK-4611-903 |
Objektbeschreibung: | Suedwestlich des Ortes Loessel traegt ein ziemlich steiler Westhang eine Wacholderheide. Die Wacholder sind unterschiedlich alt und bis zu 2 m hoch. Im oberen, oestlichen Hangbereich tritt der Wacholder zugunsten des Besenginsters zurueck. In der bodendeckenden Krautschicht dominieren Drahtschmiele, Heidelbeere und Heidekraut. Die von einzelnen aelteren Traubeneichen, Buchen und, seltener, Fichten durchsetzte Heide wird nicht mehr bewirtschaftet und ist daher partiell stark mit jungen Laubgehoelzen verbuscht. Der Untergrund besteht aus den Ton- und Sandsteinen der Unteren Honseler Schichten (Mitteldevon), die zu flachgruendigen, basenarmen Braunerden verwittert sind. Biotoptyp nach Paragraph 20c BNatSchG: Wacholderheide |
Kennung: |
BK-4611-926 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Besenginsterreiche Magerweide suedlich von Loessel |
Link zur Karte: | BK-4611-926 |
Objektbeschreibung: | Suedlich von Loessel und oestlich des Weilers Duesternsiepen findet sich auf einem maessig steilen Westhang eine relativ magerere, teils locker, teils stark mit Besenginster verbuschte Weide (vermutlich Schafbeweidung). Die Besenginster-Buesche sind z.T. darbend oder gar abgestorben. Am Oberhang sind Uebergaenge zur Fettweide zu verzeichnen. Im Norden befindet sich eine mehrstaemmige, aeltere Buchenreihe, an die sich zum NSG In der Hardt hin ein schmaler Heidestreifen anschliesst. Der Heidestreifen ist stark verbuscht und mit um 10 m hohen Buchen, Birken und Traubeneichen durchsetzt, in der Krautschicht dominiert die Drahtschmiele. |
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung einer Wacholderheide als Zeugnis einer traditionellen
BewirtschatungsweiseErhalt bzw. Wiederentwicklung einer strukturreichen Magerweide |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.