Inhalt:
Naturschutzgebiet Auf" m Ebbe / Steimer Siepen (6) (MK-109)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Auf" m Ebbe / Steimer Siepen (6) |
---|---|
Kennung: |
MK-109 |
Ort: | Meinerzhagen |
Kreis: | Maerkischer Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 12,07 ha |
Offizielle Fläche: | 12,04 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1996 |
Inkraft: | 2018 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4812-0282 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Steimer Siepen, Teilfläche |
Link zur Karte: | BK-4812-0282 |
Objektbeschreibung: |
Kennung: |
BK-4812-212 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Steimer Siepen - Zwei bewaldete Kerbtaeler noerdlich von Echternhagen und Schaffeld (siehe unter Bemerkungen) |
Link zur Karte: | BK-4812-212 |
Objektbeschreibung: | Noerdlich von Echternhagen und Schaffeld fliessen zwei naturnahe Gebirgsbaeche, der Ebbebach und der Schaffelder Bach durch bewaldete Kerbtaeler. Die Baeche sind schnell fliessend, der Untergrund ist steinig, teilweise haben sich Geroellbaenke ausgebildet. Der westliche Bach (Ebbebach) fliesst zunaechst unterhalb des Naturdenkmals "Sauschlucht" durch einen torfmoosreichen Moorbirkenbruchwald. Nach dem Zusammenfluss mit einem oestlichen Quellbach treten Eichen- und Fichtenwaelder an das Ufer. Unterhalb des Silberkuhlenweges nimmt ein torfmoosreiches Erlenwaeldchen den Talbereich ein. Anschliessend wechseln sich wiederum Eichenwaelder im Baumholzalter und Fichtenwaelder ab. Der oestliche Bach (Schaffelder Bach) fliesst unterhalb eines Feuerloeschteiches zunaechst durch ein torfmoosreiches Erlenwaeldchen im Stangenholz- und Baumholzalter. Weiter talabwaerts tritt ein ueberalteter Eichenniederwald an das Ufer. Unterhalb des Silberkuhlenweges wechseln sich Eichen- und Fichtenwaelder ab. 341400 / 566700 - 4,94 ha 341500 / 566700 - 3,78 ha. a = naturnaher Bach b = naturnaher Bach mit begleitendem Birkenbruchwald c = Sickerquellen mit Quellbaechen |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.