Inhalt:
Naturschutzgebiet Gesshardthoehle (MK-137)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Gesshardthoehle |
---|---|
Kennung: |
MK-137 |
Ort: | Altena |
Kreis: | Maerkischer Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 0,52 ha |
Offizielle Fläche: | 0,50 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2004 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 2024 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4711-0045 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Geßhardthöhle (Teilfläche FFH-Gebiet) |
Link zur Karte: | BK-4711-0045 |
Objektbeschreibung: | Oberhalb von Altena-Grünewiese liegt in einem bewaldeten Westhang zum Krummenscheider Tal die Geßhardthöhle. Die im Sommer 1911 entdeckte Mittelhöhle folgt einer Kalklinse des unteren Mitteldevons. Die verzweigte Höhle (Gesamtlänge aller bekannten Höhlengänge von 209 m) weist mehrere geräumige Hallen, mit Tropfwasser gefüllte Sinterbecken und ein temporäres Höhlengewässer auf. Weiteres Höhleninventar (Tropfsteinschmuck, Knochen) wurde durch Sammeln und Zerstörungen vernichtet. Der an einem ehemaligen Stollen liegende Eingang ist durch eine Stahltür und stützendes Mauerwerk gesichert. Gesteinsspalten und eine kleine Öffnung im Mauerwerk bieten jedoch offenbar Fledermäusen und anderen Tieren Zugangsmöglichkeiten zur Höhle. So ist die Höhle seit langem als Fledermauswinterquartier bekannt, in jüngerer Zeit konnten 2-4 Exemplare "kleinerer Fledermausarten" nachgewiesen werden. Das genaue Artenspektrum wurde noch nicht erfasst. Das engere Höhlenumfeld setzt sich aus älterem Eichen-Buchenwald und älterem Fichtenwald zusammen. Die Geßhardthöhle bildet einen regional bedeutsamen Knotenpunkt im verbindenden Netzwerk der Höhlen des Bergischen Landes / Sauerlandes. |
Kennung: |
BK-4711-0003 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Gesshardthöhle (außerhalb des FFH-Gebietes) |
Link zur Karte: | BK-4711-0003 |
Objektbeschreibung: |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt von Naturhöhlen und ihres naturnahen Waldumfelds insbesondere als Winterquartier für Fledermäuse und Lebensraum für auf Höhlen spezialisierte Wirbellose |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.