Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Steinbruch Ilse (PB-053)

Objektbezeichnung:

NSG Steinbruch Ilse

Kennung:

PB-053

Ort: Paderborn
Kreis: Paderborn
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 79,43 ha
Offizielle Fläche: 84,00 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1999
Inkraft: 1999
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4318-007
Kennung:

BK-4318-007

Objektbezeichnung:

Kalksteinbruch N "Schmalzgrube" am suedlichen Stadtrand von Paderborn

Link zur Karte: BK-4318-007
Objektbeschreibung: Grosser, zur Zeit nicht mehr im Abbau befindlicher Kalksteinbruch am Suedwestrand Paderborns mit bis ueber 20 m hohen, senkrechten Waenden und mehreren gestuften Abbausohlen. Der noerdliche Teil wurde bereits teilweise mit Erdmassen verfuellt. Im Rest entwickelt sich auf den Steinrohboeden der Abbausohlen kalkliebende Pioniervegetation mit dem Vorkommen seltener und pflanzengeographisch bedeutender Pflanzenarten. Bekannt wurden besonders Vorkommen seltener Arten aus der Gattung Hieracium (U. Raabe, LOEBF, muendl. Mitt.). Vereinzelt im Suedwesten und auf einer aelteren Abbausohle im Norden kommen Pioniergehoelze mit dominierenden Strauchweiden und Birken auf. Vor der suedwestlichen Ausbuchtung sowie am Westrand der unteren Abbausohle liegen groessere, periodisch wasserfuehrende Tuempel. Dieser Biotop mit sehr hohem Entwicklungspotential bietet aufgrund des unterschiedlichen Alters der Abbauflaechen auch noch lange Zeit Lebensraum fuer verschiedene Sukzessionsstadien mit entsprechend differenziertem Wert fuer einzelne Organismengruppen. Suedlich an den Steinbruch, auf der Verebnungsflaeche der Paderborner Hochflaeche, grenzt ein strukturreicher Raum mit einem bunten Nutzungsmosaik aus artenreichen Kalkaeckern, Ackerbrachen, Gebueschen und Gruenlandbrachen an, der ein hoechst bedeutendes Strukturelement in der ausgeraeumten Agrarlandschaft darstellt. Wertbestimmend fuer diesen Teilbereich ist neben dem Strukturreichtum das hohe Potential der Ackerwildkrautflora, die reich an seltenen und zum Teil gefaehrdeten Arten der Kalkaecker ist.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (6,31 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (4,41 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (1,89 ha)
  • Kalksteinbruch, Steinbruch auf basischen Ausgangsgestein <GC1> (34,68 ha)
  • Kalkacker <HA4> (12,61 ha)
  • junge Sukzessions-Ackerbrache <HB0> (3,15 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Frauenmantel (Aphanes arvensis)
  • Acker-Fuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)
  • Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Acker-Senf (Sinapis arvensis)
  • Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
  • Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
  • Arznei-Thymian (Thymus pulegioides)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Dürrwurz (Inula conyzae)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium s.l.)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Tännelkraut (Kickxia elatine)
  • Feinstrahl-Berufkraut (Erigeron annuus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Feld-Kresse (Lepidium campestre)
  • Finger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites)
  • Florentiner Habichtskraut (Hieracium piloselloides)
  • Frühblühender Thymian Sa. (Thymus praecox agg.)
  • Gebräuchlicher Steinklee (Melilotus officinalis)
  • Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Dost (Origanum vulgare)
  • Gemeiner Natterkopf (Echium vulgare)
  • Geruchlose Kamille (Tripleurospermum perforatum)
  • Gewöhnliche Ackerröte (Sherardia arvensis)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnliches Leinkraut (Linaria vulgaris)
  • Golddistel (Carlina vulgaris)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Hopfenklee (Medicago lupulina)
  • Huflattich (Tussilago farfara)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas)
  • Kleine Wolfsmilch (Euphorbia exigua)
  • Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
  • Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos)
  • Löwenzahn-Pippau (Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia)
  • Mittlerer Wegerich (Plantago media)
  • Nickende Distel (Carduus nutans s.l.)
  • Pflaume (Prunus domestica)
  • Platthalm-Rispengras (Poa compressa)
  • Purgier-Lein (Linum catharticum)
  • Purpur-Weide (Salix purpurea)
  • Quendelblättriges Sandkraut (Arenaria serpyllifolia)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus)
  • Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schafschwingel Sa. (Festuca ovina agg.)
  • Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
  • Scharfes Berufkraut (Erigeron acris)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schmalblättrige Miere (Minuartia hybrida)
  • Schmalblättriges Rispengras (Poa angustifolia)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa s.l.)
  • Steinquendel (Acinos arvensis)
  • Stengellose Kratzdistel (Cirsium acaule)
  • Stengelumfassendes Hellerkraut (Microthlaspi perfoliatum)
  • Trauben-Gamander (Teucrium botrys)
  • Unechtes Tännelkraut (Kickxia spuria)
  • Ungarisches Habichtskraut (Hieracium bauhini)
  • Verlotscher Beifuss (Artemisia verlotiorum)
  • Vogel-Knöterich Sa. (Polygonum aviculare agg.)
  • Wegwarte (Cichorium intybus)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Wein-Rose (Rosa rubiginosa)
  • Weisser Gänsefuss (Chenopodium album)
  • Weisser Steinklee (Melilotus albus)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines grossen Kalksteinbruches mit dem Vorkommen zahlreicher
    seltener Pflanzenarten als anthropogen entstandenes Ersatzbiotop fuer
    Kalk-Pionier-Vegetation und Kalk-Halbtrockenrasen.
Gefährdungen:
  • Abbau Gesteine
  • Beseitigung alter Baeume
  • Eutrophierung
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • Muellablagerung
  • Rekultivierung, unsachgemaess
  • unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Duengung
  • Beseitigung von Muell
  • der Sukzession ueberlassen
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • keine Biozidanwendung
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Vermeidung Eutrophierung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.