Inhalt:
Naturschutzgebiet Sauerwiese und Oberndorfer Bruch (SI-021)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Sauerwiese und Oberndorfer Bruch |
---|---|
Kennung: |
SI-021 |
Ort: | Bad Laasphe |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 8,39 ha |
Offizielle Fläche: | 8,40 ha |
Flächenanzahl: | 2 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1987 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5015-905 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Sauerwiese |
Link zur Karte: | BK-5015-905 |
Objektbeschreibung: | Talgrund des Rueppersbachtales bei Oberndorf, oberhalb der Ortslage. Der fastebene Unterhang geht hier unmerklich in die Bachaue ueber. Das Gruenland, vorwiegend als Wiese genutzt, zeigt kleinraeumig wechselnde Uebergaenge zwischen feucht- nassen und trocken-mageren Auspraegungen. Der Bach faellt zeitweise trocken, an seinen Ufern waechst Pfeifengras und Maedesuess. Die Abgrenzung des Naturschutzgebietes ist im Gelaende nicht nachvollziehbar, da die Grenze sich nicht an bestehende Parzellen-, Nutzungs- oder Bestandsgrenzen orientiert. Bemerkenswert ist der grosse Reichtum an gefaehrdeten Tier- und Pflanzenarten. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines Talabschnittes mit naturnahem Bachlauf, Nass- und Magergruenland als Lebensraum fuer zahlreiche und z.T. gefaehrdete Pflanzen- und Tierarten sowie als Vernetzungsbiotop |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.