Inhalt:
Naturschutzgebiet Hellertalaue (SI-039)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Hellertalaue |
---|---|
Kennung: |
SI-039 |
Ort: | Neunkirchen |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 25,28 ha |
Offizielle Fläche: | 25,20 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1995 |
Inkraft: | 2012 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5214-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Hellertal-Aue |
Link zur Karte: | BK-5214-903 |
Objektbeschreibung: | Sohlental der Heller "Freier Grund" oestlich von Wiederstein. Die bis ca. 250 m breite, ueberwiegend ebene Talsohle wird aus- schliesslich von Gruenland eingenommen, das sich aus nassen Gruenlandbrachen und extensiv genutzten Nasswiesen zusammensetzt. Haeufig durchziehen flache, z.T. verlandete Graeben das Gebiet. Besonders an Parzellengrenzen stocken einzelne Straeucher und vorwiegend juengere Baeume. Weidezaeune fehlen. Angrenzende Waldraender werden haeufig von dornstrauchreichen Waldmaenteln abgeschlossen. Der Hellerbach ist durch einen recht naturnahen, leicht maeandrierenden Lauf gekennzeichnet, der sich lokal bis auf eine Breite von 6m aufweitet. Die Ufer werden von Uferhochstaudensaeumen und von mehrstaemmigen Ufergehoelzen begleitet, die streckenweise Bestandsluecken aufweisen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung einer grossflaechigen Gruenlandaue
bestehend aus extensiv genutzten bzw. brach gefallenen Nass- und Feuchtwiesen als Lebensraum fuer z.T. stark gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.