Inhalt:
Naturschutzgebiet Fuchsstein (SI-055)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Fuchsstein |
---|---|
Kennung: |
SI-055 |
Ort: | Burbach |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 31,59 ha |
Offizielle Fläche: | 29,10 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2002 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5214-032 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Fuchsstein |
Link zur Karte: | BK-5214-032 |
Objektbeschreibung: | Montaner, aeusserst reichhaltiger Vegetationskomplex aus naturnahen Waldgesellschaften noerdlich von Lippe. Im oestlichen, hoeher gelegenen Teil des Gebietes wird das devonische Grundgebirge aus Quarzitsandstein von einer Basaltdecke ueberlagert. Sie loest sich seitlich in lappenfoermige, periglaziale Solifluktionsblockstroeme der Buchheller sowie die Talaue dieses Baches weitgehendst auf. Einzelne Blockstroeme werden von Bachlaeufen und Rinnsalen ueber- und durchflossen. Hier siedeln quellfeuchte Edellaubholz-Eschenwaelder mit charakteristischen Lunaria rediviva-Bestaenden. Andere Blockstroeme enden in einem offenen, vegetationsarmes Blockfeld und tragen lichte Ebereschen- Bestaende, Hochgrasfluren (vor allem Calamagrostis arundinacea), Tuepfelfarnfluren (Polypodium interjectum-Bastard) oder petrophile Moosfluren. Randlich siedeln Bergulmen-Blockschuttwaelder. Ober- und Mittelhangbereiche sind auch an anderen Stellen sehr blockreich. Um flaechenhafte Quellfluren siedeln eutrophe Erlensumpfwaelder mit vielen montanen Hochstauden. Im Nordwesten befindet sich eine kleinere, feuchte Gruenlandbrache. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines Vegetationskomplexes aus naturnahen,
reich strukturierten montanen Waldformen auf Basaltverwitterungs- boeden. Erhaltung eines Lebensraumes von landesweiter Bedeutung fuer z.T. hochgradig gefaehrdete Pflanzen- und Tierarten |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.