Inhalt:
Naturschutzgebiet Unterm Kreuz (SI-060)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Unterm Kreuz |
---|---|
Kennung: |
SI-060 |
Ort: | Burbach |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 40,55 ha |
Offizielle Fläche: | 40,50 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2002 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung des Naturschutzgebietes erfolgt zur Erhaltung und zur Wiederherstellungeines
reich strukturierten Abgrabungsgeländes als Lebensraum für zum Teil bedrohte Tier- und Pflanzen- arten, insbesondere von - Silikat-Trockenrasen - Stillgewässern einschließlich der Vorkommen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten der Magerwiesen und Stillgewässer sowie zum Erhalt von geologischen Formation (tertiärer Basalt). Die Festsetzung des Naturschutzgebietes erfolgt außerdem zur Erhaltung und Wiederherstellung der Vorkommen des Haselhuhns als Art von gemeinschaftlichem Interesse nach der Vogelschutz-Richtlinie. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5214-061 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Ehemalige Tongruben "Unterm Kreuz" |
Link zur Karte: | BK-5214-061 |
Objektbeschreibung: | Sehr vielgestaltiges aufgelassenes Tongrubengelaende in Mittelhanglage. Im suedlichen Teil stehen senkrechte, bis 20 m hohe Felswaende an. In Norden befindet sich eine ebenso hohe Abraumhalde, so dass sich eine Ebene auf etwa 520 m ergibt. Auf dieser Ebene liegen aber Aufschuettungen, Felskuppen, Ruecken, Senken mit Flachwasser, Blockhalden, kleinere Abgrabungen und Hohlwege. Hieraus resultiert ein reich strukturierter Biotopkomplex mit Niederwaldresten, Gebuesch, Ueberhaeltern, eutrophen bis mageren Ruderalfluren, Magerrasen, Felsfluren und Saumbiotopen. Die einzelnen Biotope sind teils nur kleinflaechig ausgepraegt und gehen teils fliessend ineinander ueber. Lokal sind sie auch nur fragmentarisch vorhanden. Das Plateau, ueber das ein unbefestigter Fahrweg fuehrt, erstreckt sich von SO nach NW ueber ca. 1200 m bei einer durchschnittlichen Breite von bis zu 300 m. An beiden Endpunkten im NW und SO waren die Hauptgrabungsaktivitaeten. Im ca. 500 m langen mittleren Bereich ueberwiegen dagegen Niederwaelder und kleinere Fichtenforste. |
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines reich strukturierten
Abgrabungsgelaendes (Tongrube) als Lebensraum von z.T. gefaehrdeten Tier- und Pflanzenarten |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.