Inhalt:
Naturschutzgebiet Silbergsruecken und Puderbachtal (SI-098)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Silbergsruecken und Puderbachtal |
---|---|
Kennung: |
SI-098 |
Ort: | Bad Laasphe |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 49,29 ha |
Offizielle Fläche: | 49,30 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2006 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5016-116 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Kulturlandschaft noerdlich Puderbach |
Link zur Karte: | BK-5016-116 |
Objektbeschreibung: | Grossflaechiger, freier Kulturlangschaftsausschnitt mit einem vielgestaltig strukturierten Mosaik aus genutztem Grunland und verbuschenden Brachflaechen, kleineren Gehoelzbestaenden und Ackerflaechen an maessig bis steil geneigten Haengen und in fast ebener Plateaulage. Das durch Mulden und Ruecken attraktiv gegliederte Gelaende liegt noerdlich des Ortes Puderbach an einem Bergruecken von "Mittlerem" und "Unterem Stein" zwischen den sich vereinigenden Taelern von Kirschwiesenbach und Puderbach. Das Grueland ist zu einem grossen Teil mager und blumenreich und wird ueberwiegend als Maehwiese genutzt. Brachgefallene Flaechen werden von lockerem bis dichtem Besenginstergebuesch gepraegt. Die Flaechen nehmen ueberwiegend suedwestliche bis suedoestliche Expositionen ein. Einige Parzellen sind mit Fichtenforst bestanden. In Siedlungsnaehe an den Unterhaengen sind einige magere Weideflaechen mit Obstbaeumen bestanden. Mit dem hohen Anteil und der grossen Flaechensumme an genutzem wie brachgefallenem Magergreunland in sonnenexponierter Hanglange ist das Gebiet fuer die Region singulaer. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines grossflaechigen, vielgestaltig strukturierten Kulturlandschaftsausschnittes mit wertvollem
Magergruenland und landschaftspraegenden Gehoelzbestaenden |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.