Inhalt:
Naturschutzgebiet Hoher Stein (SI-102)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Hoher Stein |
---|---|
Kennung: |
SI-102 |
Ort: | Bad Laasphe |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 1,89 ha |
Offizielle Fläche: | 1,90 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2006 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5016-068 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Hoher Stein |
Link zur Karte: | BK-5016-068 |
Objektbeschreibung: | An dem sehr steilen Nordhang zur Lahn ist aus einem ehemaligen Niederwald ein struktur- und edellaubhoelzartenreicher Wald hervorgegangen. Er zeigt auf engem Raum Uebergaenge von traubeneichen- und hainbuchenreichen Bestaenden mit Mehlbeere (Luzulo-Quercetum) an der trockenen, felsigen Hangschulter zu einem Schatthangwald mit Bergahorn, Spitzahorn und Bergulme am schuttreichen Unterhang. Am Lahnufer ist schliesslich ein typisch ausgebildeter ahornreicher Hainmieren-Erlenwald mit Breitblaettriger Glockenblume entwickelt. Stellenweise sind waldfreie, strauchreiche oder offene Felsfluren auf Tonschiefer vorhanden. Der Hangschutt ist an mehreren Stellen noch in Bewegung. Zwei kurze Stollen sind vorhanden. Ein Stollen konnte am östlichen Unterhang lokalisiert werden. Er ist vergittert und ist für Fledermäuse zugänglich. Die offenen Felsfluren sind Wuchsorte ueberregional gefaehrdeter Arten, so u.a. vom Nordischen Streifenfarn sowie vom in NRW nur an zwei Stellen wildwachsend vorkommenden Rasensteinbrech (Saxifraga decipiens). Beide Arten konnte 2000 nicht nachgewiesen werden. Der angrenzende Abschnitt der Lahn wurde als naturnaher Fluß mit Ufergehölzen in die Abgrenzung miteinbezogen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhalt einer naturnahen Laubholzbestockung mit Schluchtwald auf felsigem, steilem Extremstandort und Schutz natuerlicher Felsbildungen mit wertvollen Bizoenosen sowie seltenen und gefaehrdeten Arten (Vorletztes Vorkommen des Rasen-Steinbrechs (Saxifraga decipiens) in NRW), Erhalt von Stollen als Ueberwinterungsquartier fuer Tiere. |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.