Inhalt:
Naturschutzgebiet Heuwiese (SI-118)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Heuwiese |
---|---|
Kennung: |
SI-118 |
Ort: | Bad Berleburg |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 46,97 ha |
Offizielle Fläche: | 46,80 ha |
Flächenanzahl: | 3 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2013 |
Inkraft: | 2013 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4916-018 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Grundbachtal (s. Allgem. Bem.) |
Link zur Karte: | BK-4916-018 |
Objektbeschreibung: | Das Grundbachtal, ein von Norden nach Sueden verlaufendes breites, ueberwiegend gruenlandwirtschaftlich genutztes Sohlen- und Muldental westlich der am Talrand gefuehrten B 480, weist ein vielfaeltiges Biotopinventar auf aus (beweidetem, tlw. auch brachfallendem) Feucht- und Nassgruenland und Gruenlandgesellschaften unterschiedlicher Naehrstoffversorgung. Artenreiches Nassgruenland mit zahlreichen gefaehrdeten Pflanzenarten ist besonders in westlichen und oestlichen Seitentaelern ausgebildet. In einem kleinen Nebental noerdlich Hemschlar wurden innerhalb einer kleinen Feuchtbrache Kleingewaesser als Artenschutzteiche angelegt. Der ueberwiegend unverbauten Grundbach maeandriert stellenweise und wird auf groesserer Strecke von einem Erlen-Ufergehoelz begleitet. In Hoehe der Weidenhaeuser Muehle ist er kuenstlich vertieft und mit Steinen befestigt worden. Das Gebiet ist NSG-wuerdig, da ein wirksamer Schutz vor weiterer Intensivierung wohl nicht anders erreicht werden kann und es infolge seiner Flaechengroesse und des naturnahen Baches regionale Bedeutung hat |
Kennung: |
BK-SI-00085 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Heuwiese |
Link zur Karte: | BK-SI-00085 |
Objektbeschreibung: | Das 47 ha große Naturschutzgebiet Heuwiese bei Weidenhausen umfasst großflächige, zusammenhängende, extensiv genutzte Wirtschaftsgrünländer im Auenbereich des Grundbaches und seiner Seitenbäche. Das Gebiet wird durch die B 480 in drei Flächen geteilt und beinhaltet neben artenreichen Nass- und Feuchtgrünländern, hochstaudengeprägten Feuchtbrachen auch Magergrünländern. Die unverbauten Fließgewässer sind zum großen Teil naturnah und weisen eine steinig-kiesige Gewässersohle auf. Der Grundbach wird in einem Abschnitt von Erlen-Ufergehölzen begleitet. Der naturschutzfachliche Wert des Gebietes liegt in den großflächigen extensiv genutzten Grünländern, die für die spezialisierten Artgemeinschaft des Feucht- und Nassgrünlandes sowie der Magergrünländer ein hervorragenden Refugial- und Ausbreitungsraum im Naturraum Siegen Wittgenstein darstellen. Weiterhin ist das Gebiet ein wichtiges Element im Biotopverbund von naturnahen Fließgewässern im Gewässersystem der Eder. Das Gebiet stellt für die spezialisierte Flora und Fauna der extensiv genutzten Grünländer einen bedeutenden Refugial- und ggf. Ausbreitungsraum dar und ist im räumlichen und funktionalem Zusammenhang mit dem unmittelbar südlich angrenzenden NSG Buchenwälder und Wiesentäler bei Stünzel ein hervorragendes Gebiet für die Erhaltung der typische Lebensgemeinschaften der genannten Lebensräume im Kreis Siegen-Wittgenstein. Primäres Schutzziel ist die Erhaltung und Förderung der Grünländer durch eine weiterhin extensive landwirtschaftliche Nutzung. Die Fließgewässer sind in ihrem naturnahen Zustand zu belassen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.